Suchergebnisse für „Mystery Shopping“ – Heimarbeit.de √ https://www.heimarbeit.de Heimarbeit.de - Das Portal für Heimarbeit Mon, 10 Apr 2017 21:44:47 +0000 de-DE hourly 1 https://wordpress.org/?v=5.3.2 https://www.heimarbeit.de/wp-content/uploads/2017/06/cropped-heimarbeit_logo_150-100x100.png Suchergebnisse für „Mystery Shopping“ – Heimarbeit.de √ https://www.heimarbeit.de 32 32 Testkäufer werden seriös: Das müssen Sie wissen! https://www.heimarbeit.de/testkaeufer-werden-serioes-das-muessen-sie-wissen/ Mon, 10 Apr 2017 21:44:47 +0000 https://www.heimarbeit.de/testkaeufer-werden-serioes-das-muessen-sie-wissen/ Sich als Testkäufer etwas Geld hinzu zu verdienen, macht Spaß und ist eine abwechslungsreiche Freizeitbeschäftigung. Allerdings nur, wenn man an einen seriösen Anbieter geraten ist. Hier erfahren Sie, was Sie dabei beachten müssen!

Möchten Sie von Zuhause aus Geld verdienen?

Testkäufer werden – die Optionen

Wer als Testkäufer für verschiedene Unternehmen und Dienstleister tätig sein möchte, hat gute Chancen dies über eine Agentur für sogenannte Mystery Shopper zu machen oder sich bei Marktforschungsinstituten zu bewerben. Der Vorteil: Man erhält viele Aufträge unterschiedlicher Art. Mal eine Befragung, mal die Teilnahme an einer Studie oder eben Testkäufe, die man vor Ort im stationären Handel oder auch im Onlinehandel vornehmen muss.

Die Wahl des Anbieters – was ist zu beachten?

Die erste Empfehlung, wie man einen seriösen Anbieter für Testkäufe findet, lautet: Kein Geld bezahlen, um an entsprechende Jobs und Aufträge zu kommen.

Die Bewerbung oder Registrierung bei einem Anbieter sollte immer kostenfrei sein – ebenso wie das Einsehen der Aufträge. Sobald vom Testkäufer Geld verlangt wird, für eine Mitgliedschaft oder ähnliches, sollte man die Finger von dem Anbieter für Mystery Shopping machen. Man sollte auch dann nicht auf derlei Angebote einsteigen, wenn von einer „Geld-zurück-Garantie“ die Rede ist.

Die zweite Empfehlung lautet: Auf keine Angebote in E-Mails reagieren. Das gilt in erster Linie für E-Mails deren Absender man nicht kennt oder bei denen man sich nicht für einen Newsletter oder ähnliches angemeldet hat. Denn bei diesen Nachrichten handelt es sich um Spam, was keinesfalls seriös ist. Es gilt daher: Hat man sich selber mit seinen Daten registriert, kann man auch E-Mails erwarten. Andernfalls nicht!

Welche Onlineanbieter sind seriös?

Mysterypanel gehört zu den größten Anbietern von Testkäufen im deutschsprachigen Raum. Nach einer Registrierung erhält man auch Angebote für Interviews, Studien und ähnliches. Auch Jomondo kann sich zu den seriösen Anbietern zählen, die Testkäufe vermitteln.

Je nach Auftrag und Auftraggeber werden die Ausgaben für Testkäufe erstattet oder man muss das Produkt zurückschicken. Letzteres ist zum Beispiel der Fall, wenn man Elektronik online bestellt.

Marktforschungsinstitute vor Ort kennenlernen

Möchte man nicht so sehr auf Anbieter im Internet vertrauen, kann man sich an ein Marktforschungsinstitut vor Ort wenden und fragen, ob diese noch Produkttester oder Testkäufer suchen.

Dann kann man sowohl die Mitarbeiter als auch die Räumlichkeiten prüfen und sich selber ein Urteil bilden, ob der Anbieter seriös ist. Aber auch hier gilt: Als Testkäufer oder Studienteilnehmer muss man nichts zahlen!

Verdienstmöglichkeiten als seriöser Testkäufer

Auf den verschiedenen Plattformen im Internet kann man meist zwischen 10 und 50 Euro oder auch zwischen 20 und 40 Euro pro Auftrag verdienen. Die Höhe des Verdienst hängt immer vom Aufwand ab. Je mehr Aufträge man annimmt und durchführt, umso höher ist der Verdienst insgesamt.

Arbeitet man für Marktforschungsinstitute als Produkttester oder Proband muss man unter Umständen damit rechnen, dass man nicht mit Geld vergütet wird. Viele Teilnehmer können sich aus einer Produktauswahl etwas aussuchen, als „Entschädigung“. Für Testkäufe kann es wiederum möglich sein, dass man eine geringe Vergütung bekommt.

Bildquelle: © JackF – Fotolia.com

]]>
Testkäufer Rewe: So wird man Testkäufer bei Rewe! https://www.heimarbeit.de/testkaeufer-rewe-so-wird-man-testkaeufer-bei-rewe/ Mon, 10 Apr 2017 21:41:13 +0000 https://www.heimarbeit.de/testkaeufer-rewe-so-wird-man-testkaeufer-bei-rewe/ Mysteryshopping ist für viele Menschen eine abwechslungsreiche Freizeitbeschäftigung und interessanter Nebenverdienst. Sie wollen gezielt für Rewe Testkäufer werden? Das müssen Sie wissen.

Möchten Sie von Zuhause aus Geld verdienen?

Testkäufer im Supermarkt: Kurz erklärt!

Diese Unternehmen suchen noch bezahlte Testkäufer:

Supermärkte gehören zu jenen Orten, an denen häufig Testkäufe – sogenanntes Mysteryshopping – stattfinden. Hier werden dann die Frische der Lebensmittel, der Service und die Mitarbeiter getestet. Der Testkäufer muss anhand eines vorgegebenen Fragebogens eine Bewertung verschiedener Faktoren machen. Die Ergebnisse übermittelt man dann dem Auftraggeber – eine Agentur für Mysteryshopping oder ein Unternehmen.

Warum Testkäufer für Rewe werden?

Testkäufe können sehr unterschiedlich ablaufen – je nach Filiale, die getestet wird. Einige Mysteryshopper müssen beispielsweise in Beratungsgesprächen die Qualität des Unternehmens und der Mitarbeiter testen. Das ist deutlich anspruchsvoller als ein einfacher Einkauf. Für viele Testkäufer ist es daher ungemein praktisch, wenn man in einen Supermarkt wie Rewe geht, dort die Ware begutachtet, Mitarbeiter um Hilfe bietet und anderweitig den Service prüft.

Wie wird man Testkäufer bei Rewe?

Direkt bei Rewe kann man sich in der Regel nicht als Testkäufer bewerben. Dies macht man über eine Agentur, die Mysteryshopper vermittelt – unter anderem auch an Supermärkte wie Rewe.

Nach der Registrierung erhält man passende Aufträge in der Umgebung. Möchte man nur für Rewe Testkäufe durchführen, nimmt man eben nur solche Aufträge an. Andernfalls hat man auch die Möglichkeit, an anderen Testkäufen, Interviews oder Studien teilzunehmen.

Wie viel verdient man als Testkäufer bei Rewe?

Der Verdienst für einen Testkauf orientiert sich am Umfang des Auftrags. Kleinere Projekte, für die man rund 30 Minuten Zeit investieren muss, werden mit 10 bis 20 Euro vergütet. Für größere Aufträge kann ein Testkäufer schon mal 50 Euro verdienen.

Testkäufe bei Rewe sind nicht allzu umfangreich und komplex, sodass der Verdienst eher niedrig ist. Möchte man mehr verdienen, muss man hier also einfach mehr Aufträge annehmen. Das kann sich auch dahingehend lohnen, dass man als regelmäßiger Mysteryshopper mit viel Erfahrung komplexere Aufträge angeboten bekommt, deren Verdienst auch über 50 Euro liegen kann.

So bekommt man sein Geld als Testkäufer

Angemeldet über eine Agentur für Testkäufe bekommt man Aufträge von verschiedenen Auftraggebern. Das kann die Agentur oder das Unternehmen bzw. die Filiale selber sein. Bei der Registrierung muss man Angaben zu einem privaten Konto machen, auf das das Geld nach Abschluss des Testkaufs überwiesen wird.

Ähnlich läuft die Vergütung ab, wenn man sich als Testkäufer bei Marktforschungsinstituten anmeldet.

Lohnt es sich als Testkäufer für Rewe zu arbeiten?

Wer sich ausschließlich auf Testkäufe bei Supermarktfilialen von Rewe konzentriert, wird sicherlich nicht allzu viel Geld verdienen. Die Anzahl der Testkäufe pro Monat dürften recht begrenzt sein, zumal es auch andere Testkäufer in der Umgebung gibt, die daran teilnehmen.

Etwas lukrativer wird es, wenn man zum Beispiel auch bei anderen Supermarktketten Testkäufe übernimmt. Grundsätzlich hat man die besten Verdienstmöglichkeiten, wenn man an vielen Aufträgen unterschiedlicher Art teilnimmt.

Bildquelle: © mitifoto – Fotolia.com

]]>
Testkäufer Kaufland: So wird man Testkäufer bei Kaufland! https://www.heimarbeit.de/testkaeufer-kaufland-so-wird-man-testkaeufer-bei-kaufland/ Mon, 10 Apr 2017 21:36:45 +0000 https://www.heimarbeit.de/testkaeufer-kaufland-so-wird-man-testkaeufer-bei-kaufland/ Sie möchten bei Kaufland als Testkäufer tätig sein? Wie das zu realisieren ist, erfahren Sie in diesem Artikel. Außerdem: Wie viel verdient man als Testkäufer?

Möchten Sie von Zuhause aus Geld verdienen?

Testkäufer in Supermärkten und Geschäften

Ist das Personal immer freundlich und hilfsbereit? Ist das Angebot frisch und wird ordentlich in den Regalen präsentiert? Ein Testkäufer soll diese und andere Punkte in einem Supermarkt überprüfen und bewerten.

Dafür bekommt er Geld vom Auftraggeber, der eine Agentur für Testkäufe, ein Marktforschungsinstitut oder das Unternehmen selber sein kann.

Bewerbung in der Filiale möglich?

Möglich ist dies auch in Filialen der Supermarktkette Kaufland. Für gewöhnlich werden solche Testkäufer dann von der Filialleitung oder vom Geschäftsführer beauftragt.

Daher besteht die Möglichkeit, sich direkt in einer Filiale von Kaufland für einen Testkauf zu bewerben. Hierzu sollte man einfach an den Service- oder Info-Point gehen und nach entsprechenden Informationen und Vorgaben fragen. Im Anschluss an den Testkauf wird man dann vergütet. Angaben über die Verdienstmöglichkeiten im direkten Kontakt zwischen Testkäufer und Filiale gibt es nicht.

Testkäufer bei einer Agentur

Alternativ kann man sich bei einer Agentur für Testkäufe oder einem Marktforschungsinstitut bewerben bzw. als Testkäufer – auch Mystery Shopper genannt – registrieren. Entsprechend des Bewerberprofils bekommt man dann immer wieder Vorschläge für Testkäufe, die man annehmen oder ablehnen kann. Wer sich ausschließlich auf Kaufland konzentrieren möchte, kann also nur solche Aufträge akzeptieren.

Verdienstmöglichkeiten pro Testkauf

Je nach Auftrag bekommt man zwischen 10 und 50 Euro, teilweise sogar mehr. Die lukrativen Aufträge sind jedoch meist erfahrenen Mystery Shoppern vorbehalten. Grundsätzlich kann man sagen, dass weniger aufwendige Testkäufe geringer vergütet werden als komplexere.

Für jeden Auftrag bekommt man individuelle Anweisungen, also etwa ob man einen Einkauf bestimmter Lebensmittel vornehmen soll, den Service oder Mitarbeiter testen soll. Das Briefing ist immer unterschiedlich, auch dahingehend, dass nicht nur Supermärkte, sondern auch Bankfilialen, Restaurants und andere Geschäfte getestet werden.

Verdienst als Testkäufer bei Kaufland

Stellt man sich jedes Mal persönlich bei einer Kauflandfiliale als Testkäufer vor, kann das sehr mühselig werden. Darüber hinaus kann es sein, dass man sich bei der Supermarktkette auf Dauer auch andere Testkäufer sucht, um unterschiedliche Ergebnisse zu bekommen. Es empfiehlt sich daher, sich bei einer Mystery Shopping Agentur zu registrieren.

Hat man sich über eine Agentur als Testkäufer angemeldet und nimmt nur Aufträge für Kaufland an, kann der Verdienst sehr gering sein – schlichtweg, weil nicht täglich mehrere Testkäufe in einer Filiale durchgeführt werden.

Bessere Verdienstmöglichkeiten hat man als Testkäufer, wenn man sich nicht nur auf ein Unternehmen beschränkt, sondern auch Testkäufe für andere Supermärkte und Geschäfte durchführt. So kann man auch mehrere Testkäufe an einem Tag vornehmen. Gleichzeitig kann man an Befragungen, Interviews und Studien teilnehmen, um als Testkäufer mehr zu verdienen.

Bildquelle: © georgerudy – Fotolia.com

]]>
Mystery Shopper werden: Die besten Portale https://www.heimarbeit.de/mystery-shopper-werden-die-besten-portale/ Thu, 25 Jun 2015 14:05:45 +0000 https://www.heimarbeit.de/mystery-shopper-werden-die-besten-portale/ Mystery Shopper sind – wie der Name schon sagt – in geheimer Mission unterwegs. Als Testkäufer schlüpfen sie in die Rolle eines gewöhnlichen Kunden und nehmen Unternehmen genauer unter die Lupe.

Getestet werden dabei nicht nur die Produkte, sondern vor allem auch die Dienstleistungs- und Servicequalität. Mystery Shopper halten sich dabei an vorgegebene Kriterien und tragen anschließend ihre Erfahrungen und Ergebnisse in einem Fragebogen zusammen.

Wer Mystery Shopper werden möchte, kann sich bei entsprechenden Portalen oder Instituten bewerben. Wir haben drei der besten Portale bzw. Anbieter für Mystery Shopper rausgesucht und stellen diese kurz vor.

Jetzt Produkttester werden

Übersicht:

  • Was genau macht ein Mystery Shopper?
  • Wo arbeiten Mystery Shopper?
  • Beste Portale für Mytsery Shopper:
  • 1. Marktforschungsinstitut Skopos
  • 2. Schulungskauf.de XXXL GmbH
  • 3. IMK Marktforschungsinstitut

Möchten Sie von Zuhause aus Geld verdienen?

 

Mystery Shopper: Was genau macht man?

Testkäufer werden

Mystery Shopper sind geschulte Beobachter oder so genannte Testkäufer. Sie werden damit beauftragt, bestimmte Artikel zu kaufen oder bestimmte Punkte über das Produkt- oder Serviceangebot eines Unternehmens zu beobachten.

Während eines Mystery Shopping-Einsatzes achten Mystery Shopper auf ganz bestimmte Elemente in Bezug auf Produkte oder Dienstleistungen. Das Dienstleistungsgeschehen wird nach einem zuvor festgelegten Kriterienkatalog bewertet.

Beim Mystery Shopping zählt nicht die subjektive Wahrnehmung, sondern eine möglichst objektive Beurteilung von Qualitätsaspekten. Um die Ergebnisse nicht zu verfälschen, sollen die Mitarbeiter nicht bemerken, dass es sich um Testkäufe handelt.

Neben der Servicequalität im engeren Sinn (Aufmerksamkeit, Freundlichkeit, Produktkompetenz usw.) können auch Wachsamkeit bei Ladendiebstahl, Ordnung und Sauberkeit im Laden und vieles mehr getestet werden.

Das Mystery Shopping wird in der Regel von den zu testenden Unternehmen selbst in Auftrag gegeben. Es dient in erster Linie dazu, das Verhalten der eigenen Mitarbeiter oder seine Kooperationspartner zu testen. Die Ergebnisse dienen also der Selbstkontrolle und werden nicht veröffentlicht.

Wo arbeiten Mystery Shopper?

Die Einsatzmöglichkeiten von Mystery Shoppern sind vielfältig: Sie könnten z. B. beauftragt werden, in einem Schnellimbiss oder einem Gourmet-Restaurant eine Mahlzeit zu sich zu nehmen und ein anderes Mal den Service in einem Kino oder einer Bank zu beobachten.

Nicht immer geht es also nur darum, ein Produkt zu erwerben und die Dienstleistungsqualität und die Freundlichkeit der Verkäufer zu testen.

Mystery Shopping ist ein beliebter Nebenjob. Mystery Shopper arbeiten dabei meist freiberuflich auf Honorarbasis. Sozialversicherungsbeiträge sind demnach in der Regel selbst zu entrichten.

Der Weg zum Mystery Shopper führt in der Regel über eine Agentur, ein Marktforschungsinstitut oder ein Portal, das auf Mystery Shopping spezialisiert ist. Mehr erfahren

Beste Portale für Mystery Shopper

Nachfolgend haben wir die besten Anbieter für Mystery Shopper zusammengetragen und stellen diese kurz vor.

1. Marktforschungsinstitut Skopos

Skopos ist ein international tätiges Marktforschungsinstitut mit Sitz in Hürth. Gegründet wurde das Institut im Jahr 1995 und hat als Full-​​Service-​​Institut zahlreiche Studien in den Bereichen Produktforschung, Kommunikationsforschung, Markenforschung, Zielgruppenforschung und Organisationsforschung umgesetzt.

Zur Skopos Gruppe gehört auch die SKOPOS NEXT mystery research. Sie ist einer der erfolgreichsten Anbieter von Mystery-​​Research-​​Dienstleistungen in Deutschland. Zu den Dienstleistungen zählen unter anderem:

  • Mystery Shopping
  • Mystery Visit
  • Mystery Calling
  • Storecheck
  • Jugendschutz-Testkäufe

Um Testkunde bei der Skopos Next zu werden, müssen die Bewerber einen mehrstufigen Zertifizierungsprozess durchlaufen. Jeder potenzielle Tester nimmt an einer Online-​​Schulung teil, die auf alle wichtigen, inhaltlichen Aspekte des Mystery Shopping eingeht.

Im Anschluss muss der zukünftige Tester eine Prüfung absolvieren, in der Fragen zu den Schulungsinhalten gestellt werden. Mit Bestehen der Prüfung hat man sich als Tester qualifiziert und wird ins Panel aufgenommen.

Die neuen Tester werden zunächst nur für einfache Tests eingesetzt. Die Komplexität wird schrittweise gesteigert und jeder Testbesuch und ausgefüllte Fragebogen bewertet.

Bewerben kann man sich am besten über die Skopos Next-Internetseite.

2. Schulungskauf.de XXXL GmbH

Die Schulungskauf.de XXXL GmbH führt mehrere Testkauf-Portale und gilt als beliebter Arbeitgeber.
Das Angebot beschränkt sich hier nicht nur auf selektive und personifizierte Testkäufe.

Das Unternehmen bietet seinen Auftraggebern zahlreiche Dienstleistungen wie beispielsweise Kundenbefragungen, Verkaufsqualitätskontrolle, Schulungskontrollen, Preismonitoring, Wartezeitprüfungen und Beratungsqualität.

Wenn Sie Testkäufer werden möchten, dann werden Sie im ersten Schritt über bestimmte Szenarien/ Anlässe des Einkaufes unterrichtet. Sie erhalten einen Online-Fragebogen, den Sie gemeinsam mit dem Anbieter durchgehen und besprechen. Hier haben Sie auch die Möglichkeit, Fragen bezüglich Ihres Einsatzes zu stellen.

Testkäufer bekommen für jeden Auftrag feste Regeln, an die sie sich halten müssen. Ein Einsatz dauert im Normalfall ca. 30 Minuten bis zwei Stunden. Die Ergebnisdokumentation kann insgesamt maximal eine Stunde dauern.

Der Job eines Testkunden ist rein auf Honorarbasis möglich, es handelt sich nur um einen Nebenjob und keine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung. Weitere Informationen erhalten Sie direkt über das Portal und den dazugehörigen Blog. Bewerben können Sie sich ebenfalls direkt online.

3. IMK Marktforschungsinstitut

Das IMK ist ein Full-Service-Marktforschungsinstitut mit einem Fokus auf Servicemarktforschung in beratungs­intensiven Branchen. Das IMK verwirklicht zahlreiche Projekte zur Service-Marktforschung (Mystery-Shopping bzw. Testkäufe) und sucht zur Durchführung der Servicemessungen laufend interessierte Personen, die als Testkäufer arbeiten möchten. Die Einsatzbereiche sind vielfältig:

  • Mystery Shopping
  • Service Checks
  • Store Checks
  • Promotion Checks
  • Service-Center Checks

Bewerber sollten mindestens 18 Jahre alt sein und ein sympathisches Auftreten haben. Neben einer hohen Zuverlässigkeit und – der jeweiligen Situation entsprechend – angepassten äußeren Erscheinungsbild, stellt für Sie das freundliche und sichere Agieren mit fremden Menschen kein Problem dar.

Auch die eher seltenen Einsätze am Samstag sollten für Bewerber keine Hürde sein.

Die Tätigkeit erfolgt auch hier auf freiberuflicher Basis. Bei Interesse können Sie das IMK telefonisch kontaktieren oder sich direkt als Tester in der IMK Tester-Datenbank registrieren.

Bildquelle: © Minerva Studio – Fotolia.com

]]>
besserbefragt.de: Ist besserbefragt.de seriös? https://www.heimarbeit.de/besserbefragt-de-ist-besserbefragt-de-serioes/ Mon, 13 Apr 2015 18:00:41 +0000 https://www.heimarbeit.de/besserbefragt-de-ist-besserbefragt-de-serioes/ Ein frisch gestartetes Hamburger Unternehmen bietet im Internet interessante Verdienstmöglichkeiten an. Zu den Verdienstmöglichkeiten zählen das Beantworten von Online-Umfragen, die Teilnahme an Produkttests, Mystery-Shopping-Angebote und Face-to-Face-Befragungen. Wie das alles genau funktioniert erfahren Sie in diesem Artikel.

Weitere seriöse und geprüfte Umfrage-Portale finden Sie hier

Übersicht

  • Einstieg
  • Was ist Besserbefragt.de?
  • Geld verdienen im Internet: Ist das seriös?
  • Geld verdienen mit Besserbefragt.de
  • So funktioniert Besserbefragt.de
  • Geld verdienen mit diesen Möglichkeiten
  • Onlineumfragen
  • Produkttests
  • Mystery-Shopping
  • Face-to-Face-Befragung
  • Bonusaktion für fleißige Mitglieder

Möchten Sie von Zuhause aus Geld verdienen?

Was ist Besserbefragt.de?

Seit Anfang 2015 gibt es ein neues Online-Portal, mit dem man an Produkttests, Umfragen und weiteren interessanten Verdienstmöglichkeiten teilnehmen kann. Mithilfe von Besserbefragt.de soll es einem möglich sein, sich nebenbei etwas Geld dazu zu verdienen. Hierzu hat das Unternehmen vier sehr interessante Möglichkeiten zur Verfügung gestellt:

  • Online-Umfragen
  • Produkttests
  • Mystery-Shopping
  • Face-to-Face-Befragung

Geld verdienen im Internet: Ist das seriös?

Ein Vorbehalt, auf den man immer wieder stößt, ist die Frage, ob man derartigen Verdienstmöglichkeiten überhaupt trauen kann. Immerhin hört man ab und an von Betrugsmaschen, mit denen unwissende und gutgläubige Personen gnadenlos abgezockt werden.

Aber: Es gibt auch etablierte Möglichkeiten, mit denen man tatsächlich auf seriöse Art und Weise Geld verdienen kann – auch wenn das Angebot aus dem Internet kommt. Das liegt daran, dass sich das Informationszeitalter größtenteils auf Informationsquellen im Internet beschränkt. Während man früher vielleicht eher an schwarzen Brettern im Supermarkt nach Nebenjobs gesucht hat oder Zettel an Straßenlaternen gehängt hat, sucht man heute einfach im Internet.

Das wissen auch die Unternehmen, die Jobangebote veröffentlichen möchten. Aus diesem Grund findet man relativ häufig auch Jobangebote im Internet. Ob diese dann im Zweifelsfall wirklich seriös sind, sollte man natürlich genau untersuchen.

So funktioniert Besserbefragt.de

Besserbefragt.de ist kürzlich erst ganz frisch gestartet: Bei Besserbefragt.de

handelt es sich um ein Online-Portal, bei dem man sich registrieren kann, um regelmäßig zu Verdienstmöglichkeiten eingeladen zu werden. Außerdem soll es bei regelmäßiger Teilnahme eine Traumreise zu gewinnen geben. Soweit die Kurzfassung. Aber wie funktioniert das Ganze wirklich?

Besserbefragt.de veröffentlicht regelmäßig neue Verdienstmöglichkeiten in vier verschiedenen Rubriken:

  • Online-Umfragen
  • Produkttests
  • Mystery-Shopping
  • Face-to-Face-Befragung

Immer wieder kommt es zu neuen Veröffentlichungen von Verdienstmöglichkeiten, zu denen die registrierten Mitglieder per Email, per APP oder SMS eingeladen werden. Die Mitglieder werden somit immer über neue Verdienstmöglichkeiten auf dem Laufenden gehalten, an denen sie dann freiwillig teilnehmen können. Damit die Mitglieder regelmäßig aktiv und motiviert bleiben, gibt es einen weiteren Ansporn neben dem Nebenverdienst: Den Gewinn einer Traumreise.

So verdient man mit Besserbefragt.de Geld

Wer registriertes Mitglied ist und eine Einladung erhält, der hat die Möglichkeit an der Verdienstmöglichkeit teilzunehmen. Nach erfolgreichem Abschluss der Aufgabe wird dem Mitglied eine Bezahlung auf dem persönlichen Benutzerkonto gutgeschrieben. Den Verdienst kann sich das Mitglied ab einem Betrag von 10 Euro auf das eigene Bankkonto überweisen lassen kann.

Anmeldung und Verdienst ab 14 Jahren möglich

Die Anmeldung bei Besserbefragt.de ist natürlich kostenfrei. Es entstehen auch keinerlei laufende Kosten, um regelmäßig auf dem Laufenden gehalten zu werden. Anmelden kann man sich ab einem Mindestalter von 14 Jahren. Eine weitere Bedingung neben dem Mindestalter ist ein Wohnsitz in Deutschland, in Österreich oder in der Schweiz.

Wichtig!

Wer länger als 12 Monate nicht auf Angebote zu Umfragen reagiert und auch an keinen weiteren Verdienstmöglichkeiten teilnimmt, der wird als Mitglied gelöscht. Guthaben, das man dann unterhalb von 10 Euro angesammelt hat, verfällt.

Geld verdienen mit diesen Möglichkeiten

Wie bereits erwähnt gibt es die folgenden Verdienstmöglichkeiten auf Besserbefragt.de:

  • Online-Umfragen
  • Produkttests
  • Mystery-Shopping
  • Face-to-Face-Befragung

Online-Umfragen

Online-Umfragen sind internetbasierte Befragungen, bei denen man einen Online-Fragebogen ausfüllt. Eine solche Befragung dauert in der Regel zwischen 5 und 20 Minuten, wobei man pro Umfrage je nach Umfang und Aufwand meist zwischen 50 Cent und 2 Euro verdienen kann. Online-Umfragen eigenen sich optimal für den Nebenverdienst zwischendurch – man kann sie problemlos von der Couch aus beantworten und sich auf diese Weise ein Taschengeld dazu verdienen.

Produkttests

Wer an einem Produkttest teilnimmt, dem wird ein bestimmtes Produkt, das getestet werden soll, nach Hause geschickt. Anschließend testet der Tester das Produkt auf seine Funktionalität und auf seine Bedienbarkeit. Für den Aufwand erhält der Tester dann entweder eine finanzielle Vergütung oder darf das Produkt einfach behalten.

Mystery-Shopping

Mystery-Shopper sind Testkäufer, die zum Beispiel den Service in einem Supermarkt oder Restaurant testen sollen. Anschließend bewertet der Mystery-Shopper den Service oder die Ausstattung des getesteten Unternehmens. Die Vergütung erfolgt in Höhe des Aufwands, der beim Test entsteht. Kosten, die für den Mystery-Shopper durch den Test entstehen, übernimmt natürlich das Portal Besserbefragt.de.

Face-to-Face-Befragung

Die letzte Variante ist die Face-to-Face-Befragung. Hierbei nimmt das Mitglied an einer Befragung an einem Marktforschungsinstitut teil und wirkt somit an Gruppendiskussionen mit. Diskutiert werden häufig unterschiedliche Produktversionen vor der Markteinführung. Derartige Befragungen werden meist mit 20 bis 80 Euro vergütet.

Bonusaktion für fleißige Mitglieder

Dann gibt es noch einen sehr interessanten Bonus für Mitglieder, die regelmäßig die Verdienstmöglichkeiten von Besserbefragt.de nutzen: Wer in einem Zeitraum von einem Monat in einer Frist von maximal 72 Stunden auf eine Umfrage-Einladung reagiert und an dieser teilnimmt, der kann an einer Verlosung teilnehmen. Die nächste Verlosung findet im August 2015 statt. Zu gewinnen gibt es einen Reisegutschein in Höhe von 2.500 Euro.

Bildquelle: BesserBefragt.de 

]]>
Studentenjobs: Das sind die 30 besten Studentenjobs https://www.heimarbeit.de/studentenjobs-das-sind-die-30-besten-studentenjobs/ Sun, 22 Mar 2015 13:01:44 +0000 https://www.heimarbeit.de/studentenjobs-das-sind-die-30-besten-studentenjobs/ Geld verdienen neben dem Studium: Wir haben für diesen Artikel die 30 besten Studentenjobs aller Zeiten recherchiert. Darunter befinden sich die 10 besten Klassiker, 10 erstklassige Alternativen und die 10 abgefahrensten Studentenjobs überhaupt. Das Team von Heimarbeit.de wünscht viel Spaß beim Lesen!

Übersicht

  • Allgemeines
  • Das muss der Studentenjob können
  • Gut bezahlt und flexibel: Das macht einen guten Studentenjob aus
  • Die 30 besten Studentenjobs
  • Jobs für jeden Geschmack: Welcher Typ sind Sie?
  • Studentenjobs: Die 10 besten Klassiker
  • Studentenjobs: Die 10 besten Alternativen
  • Studentenjobs: Die 10 ausgefallensten Jobs

Möchten Sie von Zuhause aus Geld verdienen?

Das muss der Studentenjob können

Das Studium kostet den Studenten häufig weitaus mehr Geld, als er überhaupt einnehmen kann. Selbst trotz der finanziellen Unterstützung von Staat oder Eltern müssen sich viele Studenten dennoch nach einem Job umsehen, um nebenbei so viel Geld zu verdienen, dass es entweder fürs Überleben reicht, oder aber für die kleinen Späße zwischendurch, die das Studentenleben so schmackhaft machen.

Kein Zweifel: Der Studentenjob ist für die Meisten ein absolutes Muss. Aber nicht jeder Nebenjob ist für einen Studenten auch wirklich geeignet. Den Kernpunkt des Studentenlebens bildet natürlich das Studium. Und je früher man fertig ist, desto besser.

Ein Job, der sich mit den Vorlesungen überschneidet, der einem den Schlaf raubt oder keinen Freiraum während der Lernphasen bietet, ist mehr als kontraproduktiv für das Studium. Es gibt also einige Kriterien, die einen guten Studentenjob ausmachen.

Gut bezahlt und flexibel: Das macht einen guten Studentenjob aus

Ein guter Studentenjob muss vor allem die folgenden beiden Dinge erfüllen. Er muss:

  • gut bezahlt sein
  • flexibel sein
  • Gute Bezahlung das A und O

Ein Studentenjob, bei dem man nichts verdient, ist eher wie eine Art Praktikum. Beim Studentenjob steht also vor allem eines im Fokus: Nämlich der Verdienst, der einem Studenten das Überleben sichern soll. Niemandem hilft ein Studentenjob, bei dem nichts rum kommt.

Aus diesem Grund sind die folgenden 30 Studentenjobs allesamt Jobs, bei denen man recht gut verdienen kann.

Flexibilität

  • Vorlesungsphase – entspannt und locker.
  • Lernphase – heikel.
  • Klausurenphase – Anspannung pur!

Mit jedem Semester wiederholt sich dieser Zyklus aufs Neue. Während der unterschiedlichen Phasen muss sich ein guter Studentenjob flexibel anpassen können. Das betrifft in erster Linie natürlich die Arbeitszeiten. In der Klausurenphase sollte es beispielsweise auch möglich sein, den Job für ein oder zwei Monate ruhen zu lassen oder zumindest auf ein Minimum zu reduzieren.

Auch die Flexibilität haben wir deswegen für das Ranking der 30 besten Studentenjobs nicht außer Acht gelassen.

Jobs für jeden Geschmack: Welcher Typ sind Sie?

Als weiteres ist es natürlich wichtig, einen Studentenjob zu finden, der einem Spaß macht: Selbst wenn das Geld stimmt und die Arbeitszeiten flexibel sind, so gibt es kaum etwas schlimmeres, als nervige Arbeitskollegen und einen Job, der einem wirklich gar keine Freude bereitet.

Ein guter Studentenjob sollte deswegen auch die Möglichkeit bieten, dass man zumindest etwas dabei lernen oder seine Talente und Stärken einbringen kann.

Sicher finden Sie in einem der folgenden dreißig Studentenjobs das wieder, was Ihren persönlichen Wünschen recht nahe kommt!

Das sind die 30 besten Studentenjobs

Um das Ganze noch etwas übersichtlicher und empfängergerechter zu machen, haben wir die 30 besten Studentenjobs in drei Kategorien zu jeweils 10 Top Studentenjobs aufgeteilt:

  • Studentenjobs: Die 10 besten Klassiker
  • Studentenjobs: Die 10 besten Alternativen
  • Studentenjobs: Die 10 ausgefallensten Jobs

Der beste Studentenjob von zu Hause aus

In diesem Artikel finden Sie den besten Studentenjob, den Sie in Heimarbeit ausüben können: Jetzt lesen

Die besten Studentenjobs 1 bis 10: Die 10 besten Klassiker

Als Erstes kommen die 10 besten klassischen Studentenjobs. Das sind Klassiker, die sich schon seit vielen Jahrzehnten als hervorragende Studentenjobs etabliert haben. Für den einen oder anderen wirken diese Jobs vielleicht etwas langweilig und überholt – doch ihren Platz in unserem Ranking der besten 30 Studentenjobs haben sich diese 10 Klassiker auf jeden Fall verdient!

Stadtführer und Fremdenführen

Vor allem für Kulturbegeisterte oder Geschichtsstudenten eine hervorragende Lösung, um mit dem Job auch noch jede Menge über seine Stadt zu lernen. Neben dem Fachlichen lernt man auch, wie man einer Traube von Menschen mit einem Hauch von Entertainment-Faktor die besten Sehenswürdigkeiten der Stadt zeigt.

Hier gibt es mehr Informationen zum Thema Geld verdienen als Stadtführer

Studentenjobs in der Gastronomie

Ein wirklich weit verbreiteter Klassiker sind natürlich die Studentenjobs in der Gastronomie. Klassischerweise handelt es sich dabei um Kellner-Tätigkeiten, oder aber um Helfertätigkeiten in der Küche von Restaurants. In diesem Job lernt man perfekt mit Zeitdruck und stressigen Situationen umzugehen, wenn es in der Peak-Hour im Laden sehr voll wird.

Und trotzdem gibt es viele junge Leute, die genau diesen Job lieben. Und es gibt einen guten Grund dafür: Wer sich besonders gut anstellt, der kann ein gutes Trinkgeld bekommen oder Schichtleiter werden.

Hier gibt es mehr Informationen zum Thema Geld verdienen in der Gastronomie

Nachhilfe geben

Und wieder ein wahrer Klassiker: Nachhilfe macht nicht nur in der Schulzeit Sinn – das Konzept setzt sich auch bis ins letzte Studiensemester durch. Und wer Nachhilfe gibt, kann damit auch heute noch gutes Geld verdienen. Ganz nebenbei hat man den positiven Effekt, dass man selbst durch das Nachhilfegeben weitaus besser über den Lernstoff informiert ist.

Man lernt also selbst noch mal dazu. Nun gibt es die Möglichkeit auf ganz klassische Art und Weise Einzelunterricht zu geben oder aber im großen Stil: Nämlich innerhalb eines Tutoriums. Der Verdienst ist dabei meist deutlich besser.

Hier gibt es mehr Informationen zum Thema Geld verdienen durch Nachhilfe

Bürohilfe im kaufmännischen Bereich

Ein weiterer guter Studentenjob ist der Job als Bürohilfe im kaufmännischen Bereich. Man könnte auch sagen „Sekretär“ oder „Sekretärin“. In diesem Job geht es darum, einfache kaufmännische Hilfstätigkeiten zu verrichten: Drucken, Dateneingabe, Unterstützung der Buchführung, Abwicklung von Telefonaten, etc.

Je mehr Erfahrungen man sammelt und je besser man wird, desto wichtigere Aufgaben kann man auch übernehmen. Besonders sinnvoll ist dieser Job für Studenten, die sich während des Studiums auch mit kaufmännischen Inhalten beschäftigen: Zum Beispiel für BWL-Studierende.

Hier gibt es mehr Informationen zum Thema Geld verdienen als Bürohilfe

Studentenjob als Promoter: Vermarktung und Vertrieb

Auch dieser Studentenjob ist bei Schülern äußerst beliebt: Als Promoter bewirbt und vermarktet man Produkte im kleinen Stil. Am Produktstand oder durch Eigeninitiative – die Möglichkeiten sind grenzenlos und variieren von Produkt zu Produkt und von Unternehmen zu Unternehmen.

Ein Promotion-Job eignet sich am besten für fröhliche und aufgeschlossene Studenten, da in diesem Job der Kontakt zu fremden Personen besonders wichtig ist. Dadurch, dass man meist erfolgsbezogen vergütet wird, verspricht dieser Job dem Studenten maximale zeitliche Flexibilität.

Hier gibt es mehr Informationen zum Thema Geld verdienen als Promoter

Security-Mitarbeiter

Einen Security-Mitarbeiter stellt man sich meist groß und kräftig vor. Das hat auch seine Gründe. Schließlich ist man für die Sicherheit innerhalb eines Geschäfts, vor einer Disko oder ähnlichem zuständig. Ein entsprechendes Äußeres ist dann natürlich sinnvoll.

Auch wenn dieser Job alles andere als interessant erscheinen mag, so zählt er dennoch zu den beliebtesten Studentenjobs und gehört somit zu den großen Klassikern. 

Hier gibt es mehr Informationen zum Thema Geld verdienen als Security-Mitarbeiter

Kurier und Auslieferungsfahrer

Wer gern Auto fährt und einen Job sucht, bei dem er genau das machen kann, für den könnte ein Studentenjob als Auslieferungsfahrer beziehungsweise als Kurier das Richtige sein. Als Auslieferungsfahrer und Kurier transportiert man verschiedene Dinge von A nach B – meist innerhalb einer Stadt.

Das können zum Beispiel Auslieferungen für Essen (Pizza-Services und andere Lieferanten) oder aber auch Auslieferungen für Medikamente sein. Letzteres wird auch als Apothekenausfahrer bezeichnet.

Hier gibt es mehr Informationen zum Thema Geld verdienen als Auslieferungsfahrer und Kurier

Aushilfe im Einzelhandel

Mit nahezu an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit haben Sie Freunde, die diesem Job bereits nachgehen: Gerade im Einzelhandel werden viele Aushilfskräfte für unterschiedlichste Positionen benötigt. Studenten sind dabei sehr beliebte Arbeitnehmer.

Um das Arbeitsverhältnis für beide Seiten attraktiv zu machen, richtet man den Studenten aus Rücksicht auf die Klausurphasen auch häufiger flexible Arbeitszeiten ein. Ein Grund dafür, weshalb der Studentenjob als Aushilfe im Einzelhandel zu den beliebtesten und besten Studentenjobs überhaupt zählt.

Hier gibt es mehr Informationen zum Thema Geld verdienen als Aushilfe im Einzelhandel

Studentenjob als Zusteller

Auch diese Variante ist äußerst beliebt bei Studenten: Paketzusteller erhalten in der Regel einen kleinen Transporter, mit dem sie die Pakete in einem für sie festgelegten Gebiet ausfahren. Als Paketzusteller arbeitet man zwar häufig vor- bis nachmittags, hat dafür aber den kompletten Abend Zeit um zu lernen. Gerade für Studenten mit vorlesungsfreien Tagen in der Woche bietet sich diese Studentenjob-Möglichkeit bestens an. Typische Arbeitgeber sind DHL, DPD und UPS.

Hier gibt es mehr Informationen zum Thema Geld verdienen als Paketzusteller

Interviewer für Umfragen

Sie sind ein Mensch, der gerne Diskussionsrunden führt und lenkt? Als Interviewer führt man Interviews in kleinen Gruppen durch, bei denen es zum Beispiel darum geht, was die Diskussionsteilnehmer über ein vorgestelltes Produkt denken. Diese Art der Meinungsforschung ist weitverbreitet und daher eine gute Möglichkeit, sich als Student neben dem Studium Geld zu verdienen. Angeboten werden derartige Jobs meist in größeren Städten.

Hier gibt es mehr Informationen zum Thema Geld verdienen als Interviewer

Die besten Studentenjobs 11 bis 21: Die 10 besten Alternativen

Nun folgen 10 gute alternative Studentenjobs. Diese Studentenjobs eignen sich dann besonders gut, wenn man sich mit den bisher beschriebenen Varianten noch nicht so richtig identifizieren kann.

Umfragen beantworten

Haben Sie schon mal davon gehört, dass man sich mit dem Beantworten von Fragen Geld dazu verdienen kann? Täglich werden hunderte bis tausende Umfragen im Auftrag von Marktforschungsinstituten durchgeführt. Ziel der Umfragen ist es, ein repräsentatives Meinungsbild für bestimmte Themen zu bekommen, das zum Beispiel für große Wirtschaftsunternehmen interessant sein kann.

Aus diesem Grund steckt in der Marktforschung auch jede Menge Geld. Und um den Teilnehmern der Meinungsumfragen einen Anreiz bieten zu können, wird ihnen eine angemessene Entschädigung für den zeitlichen Aufwand gezahlt. Im Wesentlichen gibt es zwei Varianten von Meinungsumfragen, die für den Studenten interessant sein können:

Offline-Umfragen

Bei den Offline-Umfragen wird man zu speziellen Gruppendiskussionen und Interviews in die Räumlichkeiten der Marktforschungsinstitute eingeladen. Die Umfragen dauern meist ein bis zwei Stunden. Am Ende erhält man eine Bezahlung.

Online-Umfragen

Diese Variante ist etwas studentenfreundlicher: Denn um an den Umfragen teilzunehmen, muss man sich nicht mehr zum Marktforschungsinstitut begeben, sondern kann die Umfragen gemütlich vom Laptop aus beantwortet. Erforderlich hierfür ist nur eine Internetverbindung. Am Ende der Umfrage werden einem Vergütungspunkte gutgeschrieben, die man sich ab einem bestimmten Betrag in Form von Geld auf sein Girokonto auszahlen lassen kann.

Hier gibt es mehr Informationen zum Thema Geld verdienen mit Umfragen

Usability-Tester für Programme, Websites und Apps

Diese alternative Jobmöglichkeit ist ebenfalls ideal für Studenten. Usability-Tester sind Personen, die ein Programm, eine App oder eine Website auf ihre Benutzerfreundlichkeit testen sollen. Warum? Ganz einfach. Dicke Gebrauchsanweisungen sind von gestern. Heute müssen Produkte für allem eins sein: Einfach zu verstehen, einfach zu bedienen und so weiter.

Das gilt auch für Apps, für Programme oder Websites. Der Nutzer soll sofort verstehen, worum es geht und wie er sich richtig durch die Themen navigiert. Das schafft man, indem man das Nutzerverhalten testet.

Die Testpersonen werden als Usability-Tester bezeichnet und sind im Endeffekt dafür zuständig, sich durch die Seite, das Programm oder die App zu klicken und zu prüfen, in wieweit die Benutzerfreundlichkeit vorhanden ist. Dafür bekommt der Tester Geld.

Hier gibt es mehr Informationen zum Thema Geld verdienen als Usability-Tester

Studentenjob als Testkäufer

Mystery-Shopping: Diese Tätigkeit bezeichnet einen unangekündigten Testkauf. Der Sinn dahinter ist, dass Unternehmen auf diese Weise ihre Verkaufsprozesse versteckt testen, analysieren und optimieren können. Testkäufe gibt es für Dienstleistungsunternehmen ebenso wie für Produktverkäufer.

Im Prinzip also immer dann, wenn etwas verkauft werden soll. Der Mystery-Shopper nimmt dabei die Rolle des Testkäufers ein. Natürlich wird er für den Test bestens vorbereitet. Im Voraus wird gesagt, worauf er achten und wie er sich verhalten soll. Oftmals soll der Testkäufer anschließend noch eine Bewertung der Serviceleistung vornehmen.

Sehr häufig werden Studenten für diesen Job eingesetzt. Die Arbeitszeiten sind flexibel und die Bezahlung wirklich gut.

Hier gibt es mehr Informationen zum Thema Geld verdienen als Mystery-Shopper

Studentenjob als Proband

Diese Möglichkeit ist ebenfalls eine denkbare Alternative: Als Proband nimmt man am medizinischen Studien teil. Als Gegenleistung dafür, dass man sich bereit erklärt, an der Studie teilzunehmen, erhält man eine Vergütung, die meist nicht gerade gering ist.

Teilweise kann man sogar 1.000 Euro und mehr für die Teilnahme an einer medizinischen Studie bekommen. In der Studie selbst geht es meist darum, dass die Verträglichkeit eines pharmazeutischen Mittels am Menschen nachgewiesen werden soll. Die getesteten Mittel haben zu diesem Zeitpunkt natürlich schon abertausende Tests hinter sich – die Verträglichkeit ist also schon so gut wie erwiesen. Ganz ohne Risiko ist dieser Schülerjob jedoch leider nicht.

Hier gibt es mehr Informationen zum Thema Geld verdienen als Proband

Studentenjob als Flugbegleiter

Gerade während der Urlaubszeiten sind Airlines zunehmend auf Flugbegleitungspersonal angewiesen. Damit ergibt sich eine wunderbare Möglichkeit des Nebenverdienstes für Studenten. Ideal ist dieser Studentenjob vor allem für diejenigen, die gerne viel von der Welt sehen. Allerdings kann man nicht einfach so Flugbegleiter werden: Erforderlich ist für diesen Job eine Ausbildung, die insgesamt nur 2 bis 6 Monate dauert.

Hier gibt es mehr Informationen zum Thema Geld verdienen als Flugbegleiter

Kursleitung an Schulen übernehmen

Wer gerne mit Kindern arbeitet, für den könnte diese Variante ausgesprochen interessant sein: Als Kursleiter an Schulen hilft man Kindern und Jugendlichen bei den Hausaufgaben, übernimmt Teile der Nachmittagsgestaltung in Ganztagsschulen und gibt den Kindern Nachhilfe.

Dieser Studentenjob bietet sich vor allem für Studenten des Lehramtes an, da man nicht nur gutes Geld verdienen kann, sondern gleichzeitig auch seine Sinne für Methodik schärft. Die Kursleitung ist damit eine optimale Vorbereitung auf den späteren Beruf.

Hier gibt es mehr Informationen zum Thema Geld verdienen als Kursleiter

Ein Studentenjob mit Smartphone-Einsatz

Nun gibt es noch eine weitere äußerst interessante Variante: Mithilfe spezieller Apps kann man sogenannte Mikroaufträge annehmen. Mit einem Radar kann der Smartphone-Besitzer in einer freien Minute überprüfen, ob in seiner unmittelbaren Umgebung kleine Mikrojobs angeboten werden. Zwar gibt es nicht viel zu verdienen, doch andererseits ist ein Mikrojob meist in wenigen Minuten schon erledigt. Optimal für zwischendurch also.

Hier gibt es mehr Informationen zum Thema Geld verdienen mit Mikrojobs

Geld verdienen mit dem Auto

Wer ein eigenes Auto besitzt, der kann sich auch damit sein Studium auf eine äußerst interessant Weise finanzieren: Seit einiger Zeit bietet das Unternehmen Uber eine App an, mit der man sich und sein Auto als privates Taxi vermieten kann.

Das Konzept schlägt weltweit mit großem Erfolg zu und ist insgesamt eine wirklich empfehlenswerte Alternative zu einem normalen Studentenjob. Außerdem lernt man bei Gelegenheit auch noch jede Menge interessanter Mitfahrer kennen, wodurch sich natürlich auch einmal geschäftliche Kontakte ergeben können.

Hier gibt es mehr Informationen zum Thema Geld verdienen mit dem eigenen Auto

Studentenjob als Texter

Die nächste Möglichkeit, sich während des Studiums auf eine alternative Weise Geld zu verdienen, besteht darin, Texte zu verfassen. Diese Variante setzt voraus, dass man ein Händchen für Grammatik und Rechtschreibung hat, vor allem aber auch für spannende und fesselnde Texte.

Als Texter ist man meist als Freelancer unterwegs auf der Suche nach Aufträgen, Hierfür gibt es im Internet spezielle Plattformen, auf denen man sich bei potenziellen Auftraggebern um Aufträge bewerben kann. Schritt für Schritt kann man sich sein eigenes Texter-Business aufbauen. Besonders schön an diesem Studentenjob ist, dass man einfach dann arbeiten kann, wenn einem danach ist. Außerdem kann man von überall aus arbeiten – man benötigt meist nur seinen Laptop und Internet.

Hier gibt es mehr Informationen zum Thema Geld verdienen als Texter

Blut und Plasma spenden

Weiter geht es bei den 30 besten Schülerjobs mit der folgenden Möglichkeit: Natürlich steht auf der einen Seite das Helfen im Vordergrund – doch in die 10 alternativen Schülerjobs schafft es das Blutspenden dennoch. Viele Studenten spenden ab und an ihr eigenes Blut.

Damit tut man nicht nur etwas gutes, sondern kann sich nebenbei auch noch etwas Geld dazu verdienen. Dann gibt es noch die Möglichkeit, Blutplasma zu spenden. Blutplasma ist der flüssige Bestandteil des Bluts. Dadurch, dass die anderen Bestandteile wieder in den Blutkreislauf zurückgeführt werden, kann man zum Beispiel öfter zur Plasmaspende als zur Blutspende gehen.

Hier gibt es mehr Informationen zum Thema Geld verdienen mit Blutspenden

Die besten Studentenjobs 21 bis 30: Die 10 ausgefallensten Jobs

Nun folgen 10 weitere äußerst interessante Studentenjobs. Da sie eher außergewöhnlich als klassisch sind, haben wir für diese Jobs eine spezielle Rubrik erstellt.

Hier kommen die 10 ausgefallensten Studentenjobs in unserem Ranking der 30 besten Studentenjobs:

Studentenjob als Notfallkurier

Abenteuerlich und aufregend: In diesem Job muss man auf Kommando innerhalb wenigen Stunden per Taxi zum Flughafen eilen. Anschließend fliegt man mehrere Zehntausend Kilometer zum Bestimmungsflughafen – und das alles nur, weil der Auftrag lautet, eine wichtige Sendung persönlich zu überbringen.

Bei den Sendungen handelt es sich natürlich nicht um Rauschgift, sondern beispielsweise um wichtige Ersatzteile von Maschinen, die per Expresslieferung verschickt werden. Und etwas Schnelleres als einen kurzfristig gebuchten Flug gibt es in der Regel nicht.

Ein toller und aufregender Nebenjob, allerdings muss man dafür auch jederzeit abrufbar sein.

Hier gibt es mehr Informationen zum Thema Geld verdienen als Flugkurier

Studentenjob als Sargträger

Ebenfalls völlig abgefahren ist der Nebenjob als Sargträger. Vielleicht auch nur, weil über das Thema Bestattung nicht sehr häufig gesprochen wird. Dabei gehören Bestattungen genau so zum Leben dazu wie Geburten. Sie sind ein fester Bestandteil des Lebens. Gerade in Großstädten finden täglich mehrere hundert Bestattungen statt. Ein paar Sargträger dürfen bei einer feierlichen Bestattung natürlich nicht fehlen. Und der Verdienst ist gar nicht mal so schlecht.

Hier gibt es mehr Informationen zum Thema Geld verdienen als Sargträger

Studentenjob als Simulationspatient

Während des Medizinstudiums müssen die angehenden Ärzte natürlich ordentlich auf die Probe gestellt werden. Dazu gehört auch das Arbeiten an richtigen Patienten, oder zumindest an Schauspielpatienten. Der Simulationspatient wird vor dem Test genauestens vorbereitet. Ihm wird mitgeteilt, welche Symptome er vorspielen soll. Anhand des Schauspiels des Simulationspatienten muss der angehende Arzt dann eine Diagnose verkünden. 

Hier gibt es mehr Informationen zum Thema Geld verdienen als Simulationspatient

Studentenjob als Miet-Demonstrant

Wussten Sie, dass Demonstranten manchmal gemietet werden? Wenn eine Demonstration bevorsteht, muss diese von den Veranstaltern gut durchorganisiert werden. Das Ziel der Demonstration ist es schließlich Eindruck zu erzeugen. Das geht weder mit zu ruhigen Demonstranten, noch mit einer zu geringen Anzahl an Demonstranten. Aus diesem Grund werden auf vielen Demos einige hundert Demonstranten „dazu gemietet“.

Die gemieteten Personen werden dafür bezahlt, dass sie an der Demo teilnehmen und lautstark die Grundsätze der Demobewegung verkünden. Auch als Student kann man als Demonstrant gemietet werden.

Hier gibt es mehr Informationen zum Thema Geld verdienen als Miet-Demonstrant

Geld verdienen als Aktmodell

Sicherlich nicht im Geschmack eines jeden – doch viele Studenten verdienen sich nebenbei Geld, indem sie als Aktmodell posieren. Das Ganze hat sogar einen künstlerischen Hauch. Aktmodelle posieren für Kunststudenten oder vergleichbare Kurse, aber auch für Fotografen etc. Da sich nicht jeder die Blöße geben möchte ist dieser Job natürlich auch gar nicht mal so schlecht bezahlt. Das macht ihn definitiv zu einem der ausgefallensten Studentenjobs überhaupt.

Hier gibt es mehr Informationen zum Thema Geld verdienen als Aktmodell

Studentenjob als Lichtdouble

Möchten Sie den Fernsehstars mal ganz nah sein? Als Lichtdouble sind Sie den Stars näher als die meisten anderen Menschen am Set und stehen gleichzeitig sogar selbst im Rampenlicht. Die Aufgabe des Lichtdoubles besteht darin, für eine Szene, in welcher der Hauptdarsteller auftritt, Modell zu stehen, damit das Filmteam die Lichtverhältnisse optimal anpassen kann. Daher auch der Name „Lichtdouble“.

Hier gibt es mehr Informationen zum Thema Geld verdienen als Lichtdouble

Geld verdienen als Partyguide

Wer gern in der nächtlichen Szene unterwegs ist, für den könnte dieser Job ausgesprochen interessant sein: Als Partyguide zieht man nachts durch die angesagtesten Bars und Clubs und zeigt feierwütigen Menschen, wo es die besten Partys gibt. Als Gruppenführer organisiert man den Abend beziehungsweise die Nacht, hat jede Menge Spaß und feiert was das Zeug hält.

Hier gibt es mehr Informationen zum Thema Geld verdienen als Partyguide

Studentenjob als Schlangensteher

In Deutschland ist dieser Job zwar noch nicht weit verbreitet, doch in den USA ist er dafür ein richtiger Renner: Schlangensteher stellen sich in einer Warteschlage an, um für andere einen Platz zu reservieren. Das Klientel, das derartige Wartedienste beauftragt und dafür bezahlt sind natürlich Personen mit mehr als genug Geld.

Diese Personen warten nicht gerne und lassen, wenn es mal sein muss, auch jemanden für sich selbst anstehen. Auch dies ist definitiv einer der verrücktesten Studentenjobs überhaupt.

Hier gibt es mehr Informationen zum Thema Geld verdienen als Schlangensteher

Claqueur – Geld verdienen mit Klatschen

Ungewöhnlich und natürlich auch spaßig ohne Ende: Der Claqueur ist professioneller „Klatscher“. Denn das Wort Claqueur kommt aus dem Französischen und bedeutet soviel wie applaudieren. Der professionelle Klatscher kommt beispielsweise bei Auftritten zum Einsatz, bei denen eine Menschenmenge in bestimmten Momenten applaudieren soll.

TV-Shows, Operetten, usw. Dieser Job erfordert kein großes Können, sondern einfach nur das richtige Timing. Und das wird einem direkt im Job beigebracht. Dies ist mit Sicherheit einer der ausgefallensten und besten Studentenjobs überhaupt.

Hier gibt es mehr Informationen zum Thema Geld verdienen als Claqueur

Studentenjob als Verfolger von Heißluftballons

Auch dieser Studentenjob hat es in sich: Als Ballonverfolger fährt man nach dem Start eines Heißluftballons mit dem Auto hinterher, um die Mannschaft und das Equipment wieder einzusammeln. Die Herausforderung dabei ist, die Routen so geschickt zu wählen, dass man auf Kurs des Ballons bleibt.

Das Heikle an der Sache ist nämlich, dass der Ballon ebenso unberechenbar wie der Wind selbst durch die Lüfte gleitet. Schließlich wird er vom Wind getrieben und kann nur die eigene Flughöhe selbst beeinflussen. Wo man am Ende wirklich landet ist daher schwer zu sagen. Entertainment ist in diesem Job definitiv garantiert.

Hier gibt es mehr Informationen zum Thema Geld verdienen als Ballonverfolger

Bildquelle: © contrastwerkstatt – Fotolia.com

]]>
Wochenendarbeit: Das sind die 5 besten Jobs! https://www.heimarbeit.de/wochenendarbeit-das-sind-die-5-besten-jobs/ Thu, 12 Mar 2015 19:34:37 +0000 https://www.heimarbeit.de/wochenendarbeit-das-sind-die-5-besten-jobs/ Wer sich für die gewissen Extras im Leben etwas hinzuverdienen möchte, kann sich durch Wochenendarbeit etwas dazuverdienen. Das sind die 5 besten Jobs!

Übersicht

  • Welcher Job eignet sich für mich am besten?
  • Die 5 besten Wochenendjobs
  • Testkäufer
  • Wie viel Sie als Testkäufer verdienen
  • Blogger
  • Alternative: Content zum Wortpreis
  • Lieferservice
  • Gut für die Fitness
  • Datenerfassung
  • Ideal für fleißige Schnellschreibe
  • Gastronomie
  • Trinkgeld als attraktives Extra
  • Rechtliche Tipps
  • Einschränkungen
  • Arbeitgeber informieren

Möchten Sie von Zuhause aus Geld verdienen?

Welcher Job eignet sich für mich am besten?

Wochenendarbeit ist für viele Menschen eine Option, um die Haushaltskasse aufzubessern. Wer jedoch während der Woche einer hauptberuflichen Tätigkeit nachgeht, setzt sich schnell einer Doppelbelastung aus. Deshalb sollten Sie sich eine Aufgabe suchen, die entweder Ihren Interessen entspricht oder die einen ausgleichenden Gegenpol bildet.

Haben Sie in Ihrem Hauptberuf zum Beispiel viel Menschenkontakt, bietet sich die Datenerfassung an. Wenn Sie hingegen in einem Bürojob tätig sind, stellt etwa die Gastronomie einen interessanten Ausgleich dar. Lesen Sie mehr über die 5 besten Jobs in der Wochenendarbeit!

Die 5 besten Wochenendjobs:

Testkäufer

Wenn Sie gerne und ausgiebig shoppen, können Sie als Testkäufer am Wochenende das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden: Dafür registrieren Sie sich einfach online bei einer Mystery Shopping-Agentur. Wenn Sie für ein bestimmtes Projekt als Testkäufer in Frage kommen, erhalten Sie einen Aufgabenkatalog, den Sie beim Testkauf beachten müssen. Anschließend dokumentieren Sie Ihre Erfahrungen.

Wie viel Sie als Testkäufer verdienen

Mystery Shopping dient Unternehmen als Qualitätskontrolle, denn auf diese Weise erhalten Sie aus Kundensicht wichtige Einblicke in die eigenen Strukturen, die ihnen sonst verborgen bleiben. Als Testkäufer erhalten Sie zwischen 10 und 40 Euro pro Auftrag, Erfahrung oder spezifische Kenntnisse zahlen sich aus. Allerdings ist im Voraus schwer abschätzbar, wie oft man einen Auftrag der Agentur erhält. Am besten bei mehreren anmelden! Mehr erfahren

Blogger

Sie begeistern sich für ein Thema ganz besonders und verfügen über ein ausgeprägtes Schreibtalent? Ob Mode, Kochen, Basteln oder Technik: Sie können Geld verdienen, indem Sie über Ihr Hobby schreiben! Der Vorteil: Das ist ganz einfach von zu Hause aus möglich und macht großen Spaß! Wer selbst einen Blog aufsetzen möchte, kann sich über Affiliate Marketing etwas dazuverdienen. Zu diesem Zweck werden Werbemittel in den Blog integriert. Klickt ein Leser auf den Link, erhält der Blogger eine Vermittlungsprovision.

Alternative: Content zum Wortpreis

Wer keinen eigenen Blog betreiben möchte, sich aber trotzdem gerne am Wochenende der Schreiberei widmen möchte, kann fremde Blogs, die Werbetreibende initiieren, mit Content – also Inhalten – füllen. Häufig wird ein Wortpreis verhandelt: Je mehr Text, desto mehr Geld am Ende eines Wochenendes! Mehr erfahren

Lieferservice

Wer schnell und unkompliziert einen Wochenendjob in der Nähe seines Wohnortes finden möchte, sollte sich bei Lieferdiensten bewerben. Diese haben gerade an Wochenende häufig Bedarf an Auslieferungsfahrern. In Großstädten ist nicht einmal unbedingt ein eigener Pkw nötig: In Zeiten von Parkplatznot, hohem Verkehrsaufkommen und dichter Besiedlung sind beispielsweise Pizzakuriere auf dem Fahrrad wesentlich schneller unterwegs.

Gut für die Fitness

Wer als Fahrradkurier unterwegs ist, sorgt mit dem Wochenendjob beim Lieferservice sogar noch für eine Verbesserung der eigenen Fitness! Auf dem Bankkonto hingegen wächst das Polster: Auch für Auslieferungsfahrer auf Minijob-Basis gilt der gesetzliche Mindestlohn von 8,50 Euro, sofern sie volljährig sind. Mehr erfahren

Datenerfassung

Wer sorgfältig ist, gute Rechtschreibkenntnisse mitbringt und fit am Computer sowie im Schreiben mit dem 10-Finger-System ist, findet in der Datenerfassung einen entspannten Job fürs Wochenende.

Ideal für fleißige Schnellschreiber

Häufig lässt sich die Datenerfassung bequem von zu Hause aus erledigen und Sie müssen nicht einmal vor die Tür, um Ihren Wochenendjob auszuüben. Bezahlt wird die Datenerfassung in der Regel per Datensatz oder pro Wort. Fleiß und Schnelligkeit bestimmen hier also auch den Stundenlohn! Mehr erfahren

Gastronomie

In der Gastronomie herrscht immer Trubel! Wer als Servicekraft den Ausgleich zum Bürojob sucht oder sich schon im Studium als Kellner etwas hinzuverdient hat, findet in der Gastronomie den idealen Job fürs Wochenende.

Trinkgeld als attraktives Extra

Allerdings sollte das Tablett auch bei viel Betrieb sicher auf den Fingern sitzen und Kopfrechnen eine einfache Übung sein. Neben dem Mindestlohn von 8,50 Euro winkt bei dieser Nebentätigkeit vor allem das Trinkgeld, das einen attraktiven Mehrwert ausmacht. So erhalten Sie mehr Trinkgeld 

Rechtliche Tipps

Wer mit einem Nebenjob am Wochenende Geld dazuverdienen möchte, hat grundsätzlich das Recht dazu: Dies leitet sich aus dem Grundrecht auf Berufsfreiheit ab. Ob als Ehrenamt, angestellt oder in selbstständiger Arbeit – Sie können selbst entscheiden, für wen Sie tätig werden, müssen aber dennoch arbeitsrechtliche oder gesetzliche Einschränkungen beachten. Insgesamt darf laut Arbeitsschutzgesetz die zulässige maximale Wochenstundenzahl von 48 Stunden nicht überschritten werden, im Ausnahmefall darf sie vorübergehend auch 60 Stunden betragen.

Einschränkungen

In Schutzgesetzen wie zum Beispiel im Arbeitszeitgesetz, im Mutterschutzgesetz, im Bundesurlaubsgesetz oder im Gesetz für befristete Arbeitsverträge legt der Gesetzgeber die Rahmenbedingungen fest, die den Arbeitnehmer vor Ausbeutung oder Interessenkonflikten bewahren sollen. Wenn Sie sich hauptberuflich in einem Anstellungsverhältnis befinden, sollten Sie einen Blick in Ihren Arbeitsvertrag werfen.

So darf der Arbeitnehmer dem Arbeitgeber zum Beispiel in der Regel keine Konkurrenz machen. Nebentätigkeiten können vertraglich weiteren Einschränkungen unterworfen sein – ob diese allerdings im Streitfall vor dem Arbeitsgericht haltbar sind, ist abhängig vom Einzelfall.

Arbeitgeber informieren

Wenn Sie planen, eine Nebentätigkeit am Wochenende aufzunehmen, sollten Sie auf jeden Fall Ihren Hauptarbeitgeber darüber in Kenntnis setzen. Dieser kann Ihnen diese nicht grundsätzlich verwehren – insofern hilft Transparenz, sich über den Umfang und Art der Nebentätigkeit einvernehmlich zu verständigen. Mehr erfahren

Bildquelle: © Marco2811 – Fotolia.com

]]>
Testpersonen gesucht: So werden Sie Tester! https://www.heimarbeit.de/testpersonen-gesucht-so-werden-sie-tester/ Thu, 19 Feb 2015 14:09:13 +0000 https://www.heimarbeit.de/testpersonen-gesucht-so-werden-sie-tester/ Viele neuartige Produkte müssen sich vor Markteintritt erst im wahren Leben beweisen. Dafür suchen Marktforschungsinstitute oder Pharmaunternehmen nach Testpersonen, die für die Anwendung in der Praxis zur Verfügung stehen. Die Vorteile, als Testperson zu arbeiten, liegen auf der Hand: Sie lernen Neuheiten kennen, noch bevor diese im Supermarktregal oder in der Apotheke zu finden sind, erhalten diese kostenlos – und werden in der Regel mit einer Aufwandsentschädigung belohnt! So werden Sie Tester. Jetzt Tester werden

Für Menschen, die mit wenig Aufwand und sogar ohne besondere Fachkenntnisse ein Taschengeld erzielen möchten, ist der Nebenjob als Tester eine attraktive Option. Die Tätigkeit lässt sich dabei auch nach den eigenen Interessen, Hobbys und Vorlieben gestalten – selten bietet bezahlte Arbeit mehr Lebensqualität. Allerdings: Die Häufigkeit der Einsätze ist schwer vorauszusagen, da viele Aufträge an bestimmte Bedingungen geknüpft sind, die ein Kandidat mitbringen sollte.

Somit können Produkttester nicht von einem regelmäßigen Zusatzeinkommen ausgehen. Die Anmeldung bei mehreren Instituten erhöht jedoch die Chance, sich öfter mal ein Plus auf dem Konto zu sichern. Informieren Sie sich im Folgenden, in welchen Bereichen Sie als Testperson aktiv werden können, welche Voraussetzungen Sie dafür mitbringen sollten und wie Sie sich erfolgreich bewerben.

Diese Unternehmen suchen noch Tester

Einkaufen nach Plan: Mystery Shopping

Testkäufer werden

Für viele Menschen ist Shoppen ein beliebtes Hobby – aus dem Sie als Mystery Shopper Profit schlagen können. Dafür geben Sie sich als ganz normaler Kunde aus und testen auf diese Weise verdeckt zum Beispiel die Servicequalität von Banken oder Modegeschäften. Auftraggeber sind diese selbst – sie wollen auf diese Weise die eigenen Schwächen aus Kundensicht aufdecken und ihre Leistungen optimieren.

Um Mystery Shopper zu werden, bewerben Sie sich online bei einer Mystery-Shopping-Agentur. Damit sind Sie in der jeweiligen Datenbank registriert und erhalten passende Auftragsangebote, aus der Sie die Aufgabe, den Testzeitraum und die Vergütung entnehmen können.

Qualifikation wird besser bezahlt

Nehmen Sie einen Auftrag an, sind in einem Briefing detaillierte Handlungsanweisungen vorgegeben. In einigen Fällen bereiten Sie sogar extra vergütete Schulungen auf Ihren Job vor. Zwischen 10 und 40 Euro lässt sich mit einem Auftrag verdienen. Tipp: Für besser vergütete „Spezialaufträge“ setzen Agenturen gerne erfahrene Mystery Shopper ein – daher lohnt es sich, den Nebenjob langfristig anzulegen.

Und wer zum Beispiel über besondere Fähigkeiten verfügt, etwa über eine Ausbildung im KFZ-Bereich, kann sich auch darüber für spezielle Tests in Werkstätten qualifizieren. Für die erfolgreiche Testdurchführung müssen nämlich zum Beispiel Autos fachgerecht manipuliert werden.

Möchten Sie von Zuhause aus Geld verdienen?

Geschmacksache: Restauranttester werden

Wer gerne genießt, hat die Möglichkeit, sich als Testesser zu bewerben. Jedoch bringt die erforderlichen Voraussetzungen längst nicht jeder mit, denn ein Testesser muss die eigenen Sinneseindrücke beim Essen genau beschreiben können, damit die Angaben optimal verwertbar sind.

Ihre Fähigkeiten müssen die Bewerber daher in der Regel in einem Eignungstest nachweisen. Frauen haben bei diesen Sensoriktests bessere Karten: Sie sollen über eine feinere Nase verfügen und beschreiben ihre Eindrücke besonders detailliert und kreativ. Einsatzorte sind Labore für Lebensmitteltechnologien oder vergleichbare Institute, die Lebensmittel zu Testzwecken verkosten. Beim Job als Testesser in einem Restaurant kann es hingegen auch darum gehen, die Servicedienstleistungen und den Gesamteindruck der Lokalität zu bewerten.

Vorsicht bei Urlaubstests

Wer Urlaubstester werden möchte, kann hier mit Glück als erfahrener Tester von Mystery-Shopping-Agenturen auserwählt werden. Doch ein langer Entspannungsurlaub ist hier nicht vorgesehen: Urlaubstests sind eher auf eine kurze Dauer angelegt, in der die Einrichtungen vor Ort unter die Lupe genommen werden.

Neben Mystery-Shopping-Agenturen finden sich im Internet aber auch spezielle Urlaubstest-Agenturen, bei denen sich Interessenten bewerben können. Sie müssen nach dem kostenlosen Aufenthalt einen Holiday-Report verfassen. Die Anreise erfolgt jedoch häufig auf eigene Kosten und es wird eine Servicegebühr erhoben – so kann der vermeintlich kostenlose Urlaub schnell teuer werden.

Gruppendiskussion und Umfragen: Marktforschung

Marktforschungsinstitute unterstützen ihre Auftraggeber mit Marktstudien und Usability-Tests dabei, ihre Produkte, Webseiten oder Dienstleistungen an den Bedürfnissen ihrer Kunden auszurichten. Als Proband, Testperson oder Waren- und Produkttester kommt Ihnen mit dieser Aufgabe eine Schlüsselposition zu. Denn Ihre persönlichen Erfahrungen und Eindrücke verarbeitet die Agentur in ihren Studien, die zur Optimierung der neuen Entwicklungen herangezogen werden.

Wer sich online bei einem Marktforschungsinstitut registriert hat, erhält bei passenden Angeboten entweder eine Mail oder einen Anruf. Die Auswahl der geeigneten Kandidaten erfolgt meist durch einen Fragenkatalog, mit deren Antworten sich die potenziellen Teilnehmer qualifizieren. Die Vergütung ist unterschiedlich, meist liegt der Stundensatz bei einer Umfrage oder Gruppendiskussion bei etwa 20 Euro pro Stunde.

Klinische Studien

Medikamententester werden

Die Teilnahme an klinischen Studien ist nicht unumstritten: Hier muss jeder Proband von Fall zu Fall selbst entscheiden, ob er zur Verfügung steht und er einen persönlichen Nutzen aus einer Studie ziehen kann. Soll beispielsweise ein neues Arzneimittel entwickelt werden, kommen Arzneimittelstudien zum Einsatz.

Diese sind streng überwacht; die Verträglichkeit des Medikaments wurde bereits durch Tierversuche bestätigt. Eine Ethik-Kommission und die Bundesoberbehörde müssen ihre Zustimmung erteilen, bevor eine solche Studie starten kann. An Phase 1 können sich grundsätzlich alle gesunden Menschen beteiligen, in Phase 2 werden bestimmte Patientengruppen gesucht.

Das jeweilige klinische Institut schreibt dafür unter einem bestimmten Studientitel ein Probandenprofil aus – zum Beispiel soll bei Erkrankten an Diabetes Typ 2 die Wirkung von Wassertrinken auf den Glucosestoffwechsel und die Insulintätigkeit gemessen werden. Dafür muss der Proband eine bestimmtes Alter und einen vorgegeben BMI mitbringen.

Stationärer Aufenthalt

Zwischen den Probandeneinsätzen müssen zwei bis drei Monate liegen, hier ist die Teilnahme pro Jahr also begrenzt. Auch für klinische Studien wird in der Regel eine Aufwandsentschädigung gezahlt. Die meisten Studien erfolgen unter ärztlicher Beobachtung stationär. Damit trägt der Proband einerseits zur Verbesserung von Therapiemöglichkeiten bei und profitiert andererseits möglicherweise auch persönlich von den positiven Wirkungen des Arzneimittels.

Bildquelle: © Rawpixel – Fotolia.com

]]>
Hausfrauen Jobs: Die besten Jobs für Hausfrauen  https://www.heimarbeit.de/hausfrauen-jobs-die-besten-jobs-fuer-hausfrauen/ Wed, 03 Dec 2014 15:20:05 +0000 https://www.heimarbeit.de/hausfrauen-jobs-die-besten-jobs-fuer-hausfrauen/ Egal, ob in der Elternzeit oder als Vollzeit-Hausfrau – irgendwann kann es sein, dass Sie entweder aus finanziellen Gründen oder persönlichem Streben den Wunsch nach einem Nebenjob haben. Da ein herkömmlicher Zusatzverdienst entweder aus gesetzlichen oder zeitlichen Gründen oft nicht machbar ist, sollten Sie sich mit den Vorteilen des Internets auseinandersetzen. Dort haben Sie die Möglichkeit, entweder als Teilnehmerin von Umfragen arbeiten oder kleine Aufträge für Unternehmen erledigen. Sie suchen sich Nebenverdienste heraus, wie das Mysteryshoppen, den Direktvertrieb von Produkten oder das Sitten anderer Kinder. Als Hausfrau sollten Sie jedoch entsprechend der Ausgangssituation bestimmte Regeln befolgen.

✅⟹ Aktuelle Nebenjobs: Jetzt lesen

✅⟹ Produkttester werden: Jetzt testen

Unterscheidung hauptberufliche Hausfrau und Hausfrau in Elternzeit

Sind Ihre Kinder langsam aus dem Gröbsten raus, kann es an der Zeit sein sich zu überlegen, ob Sie neben Ihren Aufgaben als Hausfrau noch einer weiteren Tätigkeit nachgehen wollen. Gelten Sie vor dem Gesetzgeber hauptberuflich als Hausfrau, ist die Umsetzung eines Nebenverdienstes im Grunde keinen Regeln unterstellt. Sie müssen sich beim Umfang der Tätigkeit nicht einschränken und können frei zwischen potenziellen Angeboten wählen.

Regeln für Hausfrauen in Elternzeit

Anders sieht dies aus, wenn Sie sich noch in der Elternzeit befinden. Schließlich gelten Sie theoretisch nicht als Hausfrau, da ein Beschäftigungsverhältnis zu Ihrem Arbeitgeber besteht, auch wenn Sie dieser Tätigkeit aktuell nicht nachgehen. Sie können zwar einen Nebenjob wahrnehmen, dies unterliegt dann allerdings bestimmten Richtlinien:

  • Keine Weisungsgebundenheit zum Arbeitgeber, aber Konkurrenz darf nicht entstehen
  • Maximaler Arbeitsaufwand von 30 Stunden in der Woche
  • Arbeitgeber muss über Nebenverdienst informiert werden
  • Ein Nebenverdienst stellt keinen Freibetrag dar und wird mit dem Elterngeld verrechnet

Möchten Sie von Zuhause aus Geld verdienen?

Besondere Situation für Selbstständige in Elternzeit

Darüber hinaus sollten Sie beachten, dass Sie auch während des zweiten oder dritten Elternjahres einen solch geregelten Nebenverdienst ausüben können. Wollen Sie als Selbstständiger den vollen Umfang des Elterngeldes erhalten, dürfen Sie hingegen nicht mehr als 75 % Ihres eigentlichen Lohns verdienen.

Mögliche Nebenjobs für Hausfrauen

Der Vorteil des Internets findet sich in der Möglichkeit, für jede Person etwas Passendes bereitzuhalten. Egal, ob Sie nicht Vollzeit arbeiten können, weil Sie Kleinkinder zu Hause haben oder gesundheitlich eingeschränkt sind – im Internet werden Sie ein zutreffendes Angebot finden. Die besten Nebenjobs für Hausfrauen finden Sie in der folgenden Auflistung:

Der sinnigste Nebenjob

Sollten Sie sich in der Elternzeit befinden, jedoch zusätzlich noch etwas verdienen müssen, kann es der einfachste Weg sein, einfach noch auf ein weiteres Kind aufzupassen. Eine solche Tätigkeit findet sich meistens am besten im direkten Umfeld, doch auch eine Recherche im Internet kann Erfolg bringen. Natürlich geht dies nicht, wenn Ihr eigenes Kind erst wenige Wochen alt ist und Ihre volle Aufmerksamkeit braucht. Sobald sich jedoch eine gewisse Routine eingestellt hat, können Sie als Hausfrau über einen solchen Nebenjob mit individueller Zeiteinteilung nachdenken.

Die modernsten Nebenjobs

Vielleicht haben Sie schon einmal etwas vom „Mysteryshopping“ gehört!? Hierbei beauftragen Unternehmen Sie damit, in bestimmte Filialen des eigenen Hauses zu gehen und bei einem Testeinkauf mögliche Ansatzpunkte für Verbesserungen zu finden. Viele Unternehmen beauftragen für die Erledigung kleinerer Tätigkeiten mittlerweile auch Arbeitnehmer auf 450-Euro-Basis, sodass Sie auf verschiedenen Plattformen Jobs zum Verfassen von Texten, Durchführen von Recherchen oder Erstellen von Grafiken finden können. Das Absolvieren von Umfragen komplettiert die moderneren Nebenjobs für Hausfrauen, denn hier können Sie bequem am Laptop Fragebögen ausfüllen und somit mit entsprechendem Engagement Geld verdienen.

Die kreativsten Nebenjobs

Leben Sie sich gerne in der Küche aus, können Sie dies auch auf einen Nebenjob übertragen. Viele Catering-Services suchen ständig Aushilfen für das Zubereiten kleiner Sandwiches oder Canapés. Abhängig vom Arbeitgeber sind natürlich auch anspruchsvollere Mahlzeiten denkbar und bei entsprechender Begabung können Sie vielleicht sogar irgendwann Ihr eigenes Catering-Unternehmen aufbauen. Möchten Sie hingegen Ihr Glück im Direktvertrieb versuchen, brauchen Sie viel Kreativität und Flexibilität, denn Verkaufsgespräche im Umfeld des Kunden bedürfen eines enormen Einfühlungsvermögens. Sie sollten dazu fähig sein auf Ihrer Tupperware-, Dessous- oder Sextoy-Party auf die Kundschaft einzugehen, Stimmungen aufzugreifen und diese für den Verkauf zu nutzen. Schließlich verdienen Sie hierbei nur so viel, wie Sie auch verkaufen.

Macht ein Nebenjob für Hausfrauen Sinn?

Sollten Sie sich in der Elternzeit befinden, dann ist ein Nebenjob eher wenig sinnvoll, da der Verdienst mit dem Elterngeld verrechnet wird und somit oftmals nur noch ein Bruchteil vom hart erarbeiteten Lohn übrig bleibt. Anders sieht dies aus, wenn Sie hauptberuflich Hausfrau sind und vielleicht zunächst erst einmal einen Nebenjob auf geringfügiger Basis wahrnehmen möchten, ehe Sie sich möglicherweise wieder voll ins Berufsleben stürzen.

Verdienstmöglichkeiten von Nebenjobs für Hausfrauen

Macht ein Zusatzverdienst in Ihrer individuellen Situation durchaus Sinn, stellt sich die Frage nach den Verdienstmöglichkeiten. Hierbei kommt es vorwiegend auf den Umfang der Tätigkeit an. Je mehr Sie arbeiten, umso mehr verdienen Sie bei einem seriösen Angebot auch! Dies trifft vor allem auf Nebentätigkeiten im Direktvertrieb an. Verkaufen Sie Tupperware, gehören Sie zu den berühmten „Avon-Ladies“ oder veranstalten Sie Dessous-Partys, hängt Ihr Verdienst natürlich davon ab, wie gut Sie verkaufen. Entscheiden Sie sich hingegen für eine Tätigkeit als Babysitterin oder Haushaltshilfe ist die investierte Zeit meist ausschlaggebend. Bei einem Catering-Service dürfte Sie ein fester Verdienst erwarten, mit dem es sich planen lässt. Auch bei einer Nachhilfetätigkeit dürfte bei mehrmaligem Einsatz in der Woche ein Zusatzverdienst um die 500 Euro für Sie entstehen. Testen Sie am besten verschiedene Optionen und wählen Sie anschließend das Angebot, welches am ehesten zu Ihnen und Ihrem Leben passt!

Bildquelle: © jillchen – Fotolia.com

]]>
Nebenjob online – das sind die besten Möglichkeiten https://www.heimarbeit.de/nebenjob-online-das-sind-die-besten-moeglichkeiten/ Fri, 14 Nov 2014 16:59:19 +0000 https://www.heimarbeit.de/nebenjob-online-das-sind-die-besten-moeglichkeiten/ Viele Menschen träumen davon, mit einem Nebenjob etwas Geld dazuzuverdienen. Studierende, die ihre Ausbildung finanzieren möchten, aber aufgrund wechselnder Stundenpläne keine Zeit für einen regelmäßigen Job haben, Menschen in Elternzeit, die Zeit zu arbeiten hätten, wenn ihre Kinder gerade Mittagsschlaf halten, Personen, die sich ihre Renten aufbessern möchte oder ganz normale Arbeitnehmer, die sich abends oder am Wochenende ihre Gehälter aufbessern möchten. Viele Plattformen im Internet werben mit Heimarbeit auf Onlinebasis. Doch welche Jobangebote sind seriös und bringen wirklich den gewünschten Zuverdienst und was müssen Sie dabei beachten? Hier stellen wir Ihnen die besten Möglichkeiten für einen Online-Nebenjob vor. 

✅⟹ Aktuelle Nebenjobs: Jetzt lesen

✅⟹ Produkttester werden: Jetzt testen

Verschiedene Nebenjobs im Überblick 

Plattformen nur für Studierende

Hierbei handelt es sich um eine Plattform nur für Studierende, denn nur mit einer gültigen E-Mail-Adresse einer Universität können Sie sich registrieren. Wer den folgenden Online-Aufnahmetest in die „Academic Workforce“ besteht, kann sofort loslegen. Zur Wahl stehen verschiedene Jobs aus unterschiedlichsten Bereichen: Das Anfertigen von Übersetzungen, das Texten von Produktbeschreibungen oder die Durchführung von Umfragen sind nur einige Beispiele für Jobs, die Sie hier finden können. Sie entscheiden selbst, welche Aufträge Sie annehmen und damit, wann und wie viel Sie arbeiten möchten. Sind Ihre Auftraggeber zufrieden, bekommen Sie gute Bewertungen und können so später auch höher dotierte Jobs annehmen. Die Auszahlung Ihres Verdienstes erfolgt jederzeit, wenn Sie dies wünschen, auf Ihr Bankkonto oder via PayPal. 

Arbeiten als Texter(in)

Auf diversen Plattformen können Sie sich anmelden, wenn Sie als Texter arbeiten möchten. Nach Ihrer Anmeldung müssen Sie einen Probetext abgeben: Meist handelt es sich dabei um die Beschreibung eines fiktiven Produktes oder um einen Reisebericht. Dieser Text wird von Lektoren der jeweiligen Plattform bewertet, die Sie aufgrund der Qualität Ihres Textes mit einer Wertung zwischen zwei und fünf Sternen versehen. Sobald dies geschehen ist, können Sie schon loslegen und Aufträge annehmen. Texter mit zwei Sternen erhalten je nach Plattform ca. 0,70 Cent pro Wort, Texter mit fünf Sternen hingegen dürfen mit bis zu 4 Cent pro Wort rechnen. Ihr erarbeitetes Guthaben können Sie sich schließlich überweisen lassen. Mehr erfahren

Möchten Sie von Zuhause aus Geld verdienen?

Voraussetzungen für einen derartigen Nebenjob ist selbstverständlich eine einwandfreie Beherrschung der deutschen Sprache.

Meinungsumfragen und Marktforschung

Auf verschiedenen Internetseiten können Sie sich registrieren, um an Umfragen zu verschiedensten Themen teilzunehmen. Meist funktioniert das Ganze so:

Zunächst registrieren Sie sich auf der jeweiligen Plattform und füllen Ihr persönliches Profil aus. Ausgehend von diesem errechnet die jeweilige Internetseite, zu welchen Umfragen Sie in Folge eingeladen werden, zum Beispiel aufgrund Ihres Alters, Ihres Wohnortes, Ihrer Ausbildung usw.

Für jede abgeschlossene Umfrage erhalten Sie dann meist eine gewisse Anzahl an Punkten, wobei die Anzahl je nach benötigtem Zeitaufwand variiert.

Ab Erreichen einer bestimmten Mindestpunktezahl können die gesammelten Punkte schließlich in Gutscheine für verschiedenste Onlineshops umgetauscht oder aber auch auszahlen lassen. Mehr erfahren 

Mysteryshopping

Nach der Anmeldung auf einer Mysteryshopping-Plattform können Sie als Testkäufer arbeiten. Das bedeutet, Sie testen verdeckt den Service, die Produkte und die Dienstleistungen verschiedener Unternehmen, indem Sie vorgeben, ein normaler Kunde zu sein. Meist werden Mysteryshopping-Agenturen von den Unternehmen selbst beauftragt, damit diese im Anschluss ihr Angebot verbessern können. Für jeden erfüllten Auftrag erhalten Sie eine Vergütung. Je nach Aufwand können bei einem zweistündigen Testkauf schon einmal 50 bis 60 Euro für Sie herausspringen.

Sie selbst entscheiden, welche der angebotenen Aufträge Sie annehmen möchten und können. Bevor es zum Testkauf geht, erhalten Sie selbstverständlich eine genaue Arbeitsbeschreibung, in der zu lesen ist, wie Sie genau vorgehen sollen. Nach Ihrem Einsatz müssen Sie noch einen Fragebogen ausfüllen. Mehr erfahren

Fotografieren

Über Fotoportale können Hobbyfotografen ihre Werke zum Verkauf anbieten. Für jeden Download eines Ihrer Bilder erhalten Sie ein paar Euro; fotolia.de behält sich eine Provision ein. Dieser Job ist ideal für alle, die gerne und gut fotografieren. Kommen die eigenen Bilder bei den Kunden gut an, lässt sich hier ein ganz erheblicher Zuverdienst generieren. Mehr erfahren

Sind Online-Nebenjobs denn überhaupt seriös?

Bestimmt haben Sie auch schon von Personen gehört, die auf Betrüger im Internet hereingefallen sind. Eventuell fürchten Sie sogar, dass es Ihnen ebenso ergehen könnte, wenn Sie sich online auf die Suche nach einer Zuverdienstmöglichkeit machen. Niemand möchte Zeit und Energie in einen Job investieren, ohne dann am Ende dafür bezahlt zu werden. Natürlich gibt es unseriöse Anbieter für Nebenjobs im Internet, aber auch viele seriöse Firmen bieten Gelegenheiten, sich etwas dazuzuverdienen. Wie aber können Sie seriöse von unseriösen Anbietern unterscheiden, wenn Sie die Namen der Firmen nicht kennen? Hier gilt: Ihre Alarmglocken sollten schrillen, wenn Ihnen das ganz große Geld für wenig Aufwand versprochen wird. Wenn Sie den Namen der Firma, für die Sie arbeiten wollen, noch nie gehört haben, googeln Sie ihn und lesen Sie ein paar Erfahrungsberichten anderer, bevor Sie sich auf einen Online-Nebenjob einlassen.

Das müssen Sie beachten – rechtliche Hinweise

Bevor sie einen Nebenjob annehmen, egal ob über das Internet oder im realen Leben, sollten Sie sich über die rechtlichen Konsequenzen informieren.

Erkundigen Sie sich auch genau, ob und wie Sie Ihre Nebentätigkeit steuerlich geltend machen müssen. Wenn Sie auf Dauer selbständig arbeiten und damit einen Gewinn erzielen möchten, müssen Sie ein Gewerbe anmelden.

Vergessen Sie nicht, dass auch die Einkünfte aus einem Nebenjob versteuert werden müssen. In der Bundesrepublik Deutschland sind alle Einkünfte bis 450 Euro pro Monat gänzlich steuerfrei. Verdienste bis 8.130 Euro pro Jahr müssen zwar versteuert werden, Sie erhalten die gezahlten Steuern aber zum Jahresende wieder zurück.

Bildquelle: © Alliance – Fotolia.com

]]>
Mysteryshopper: Geld verdienen als Testkäufer https://www.heimarbeit.de/mysteryshopper-geld-verdienen-als-testkaeufer/ Fri, 24 Oct 2014 09:32:58 +0000 https://www.heimarbeit.de/mysteryshopper-geld-verdienen-als-testkaeufer/ Dies ist eine der wohl außergewöhnlichsten und spannendsten Varianten, sich nebenbei Geld zu verdienen: Als Testkäufer testen Sie verschiedenste Produkte, Services und Dienstleistungen der unterschiedlichsten Einrichtungen – das Ganze macht man natürlich verdeckt wie ein Detektiv, getarnt als gewöhnlicher Kunde. Wir zeigen Ihnen in diesem Artikel, was die Aufgaben als sogenannter Mysteryshopper sind und wie Sie sich mit seriösen Angeboten wirklich gutes Geld verdienen können.

Testkäufer werden

Kurz und knackig: Was ist ein Testkäufer?

Die Testkäufer werden häufig auch Mysteryshopper genannt. Schließlich stammt diese Art der Produkt- und Dienstleistungsüberprüfung aus Amerika. Dort gibt es bereits seit vielen Jahren etliche Unternehmen, die Mysteryshopper einsetzen.

Mysteryshopper sollen als gewöhnliche Kunden getarnt den Service, Produkte oder Dienstleistungen der verschiedensten Unternehmen testen. Dabei wird ein solcher verdeckter Test meist von dem Unternehmen selbst angezettelt. Das Ganze dient nämlich der Qualitätssicherung. Nur so können die Unternehmen feststellen, ob ein Kunde auch gut beraten wird, ob die Servicekräfte freundlich sind, etc. Die Unternehmen beauftragen daher spezielle Prüfunternehmen, die mithilfe von Testkäufern das Unternehmen testen. Anschließend wird ausgewertet. Mithilfe der Auswertung kann das Unternehmen dann seinen Service anpassen oder andere Änderungen vornehmen.

Mysteryshopping auf professionellstem Niveau

Wie funktioniert das Mysteryshopping eigentlich genau? Mysteryshopping ist weit mehr als ein stichprobenartiger Test: Hinter dem Mysteryshopping steht eine komplexe Dienstleistung, die dazu dient, das Kundengewinnungssegment eines Unternehmens zu optimieren.

Möchten Sie von Zuhause aus Geld verdienen?

Schritt 1: Kann ein Unternehmen verbessert werden?

Wenn ein Unternehmen seinen Umsatz steigern möchte, dann muss es etwas verändern. Um herauszubekommen, was ein Unternehmen verändern sollte, müssen verschiedene Bereiche erst einmal analysiert werden. Dazu werden Beobachtungen und Bewertungen des Ist-Zustandes benötigt.

Zum Beispiel:

  • Wie gut funktioniert der Service des Unternehmens?
  • Wie freundlich und kompetent sind die Servicekräfte?
  • Wie sauber ist der Kundenbereich?
  • Etc.

Schritt 2: Eine Agentur mit professionellen Tests beauftragen

Um den Ist-Zustand bewerten zu können müssen umfangreiche Tests durchgeführt werden. Dazu beauftragen die meisten Unternehmen einen externen Dienstleister, einen Spezialisten auf dem Testgebiet. Das sind dann sogenannte Mysteryshopping-Agenturen. Diese lassen regelmäßig die verschiedensten Unternehmen von ihren Mysteryshoppern testen und sind damit bestes vertraut. Die Agentur erstellt dann gemeinsam mit dem Auftraggeber einen Test, nach dem geprüft werden soll.

Schritt 3: Durchführung des Tests

Bei der Mysteryshopping-Agentur sind hunderte von Mysteryshoppern angemeldet. Von diesen wird dann eine passende Menge ausgewählt, die an dem Test teilnehmen darf. Die Mysteryshopper werden auf den Test vorbereitet, führen diesen durch und geben einen Auswertungsbogen ab. Anschließend werden sie bezahlt.

Wie sieht der Arbeitsalltag eines Testkäufers aus?

Geldverdienen als Mysteryshopper ist eine äußerst angenehme Angelegenheit. Der Mysteryshopper ist in der Regel bei einer Mysteryshopping-Agentur angemeldet, die regelmäßig neue Test-Aufträge generiert. Ist man für einen Test als Mysteryshopper geeignet, so erhält man eine Einladung zu diesem. In der Einladung ist kurz und prägnant beschrieben, worum es geht und was es zu verdienen gibt. Der Tester kann sich dann überlegen, ob er an dem Test teilnehmen möchte oder nicht.

Beispiel: 
Getestet werten soll ein Supermarkt, weil dort dokumentiert werden soll, ob bestimmte Waren noch frisch und genießbar sind und ob der Markt sauber ist. An der Kasse soll der Testkäufer überprüfen, ob die Kassenkraft freundlich ist. Abschließend soll der Testkäufer einen Fragebogen ausfüllen und diesen per Post oder Email an seine Agentur schicken. Ist der Job erfolgreich ausgeführt, erhält er eine Bezahlung auf seinem Konto gutgeschrieben, die vorher vereinbart wurde. 

Je nach Auftragslage kann es auch sein, dass man als Mysteryshopper auch zu mehreren Tests an einem Tag eingeladen wird. So kann man sich in völliger Selbstregie den Umfang der eigenen Berufstätigkeit aussuchen.

Ist Mysteryshopping seriös?

Mysteryshopping ist eine ganz gewöhnliche berufliche Beschäftigung, die optimaler Weise nebenberuflich ausgeübt werden kann. Damit ist die Tätigkeit an sich absolut seriös. Achtsam hingegen sollte man bei der Agenturauswahl sein. Hier kann es das ein oder andere schwarze Schaf geben.

Wie viel Geld kann man als Mysteryshopper verdienen?

Der Verdienst eines Mysteryshoppers variiert mit dem Auftrag. So kann es sein, dass ein kleinerer Auftrag, der etwa 30 Minuten dauert, 15 Euro einbringt. Ein Auftrag, der über zwei Stunden geht, kann auch schon mal 60 Euro einbringen. 
Die Höhe der Vergütung schwankt dabei nicht nur mit der Dauer, sondern auch mit dem Schwierigkeitsgrad.

Um allerdings hauptberuflich zu werden verlangt es als Mysteryshopper viel Erfahrung. Interessanter ist es, wenn man nebenbei gelegentlich als Testkäufer arbeitet und sich auf diese Weise gutes Geld dazuverdient. Auf diese Weise kann man regelmäßig hinter die Kulissen schauen und helfen, die Service verschiedener Unternehmen zu verbessern.

Wie wird man Mysteryshopper?

Einen Hinweis haben wir bereits gegeben: Mysteryshopper wird man, indem man sich bei sogenannten Mysteryshopping-Agenturen anmeldet. Diese Agenturen freuen sich über jede Neuanmeldung. Schließlich sind sie auf viele hunderte von Mysteryshoppern angewiesen. 

So werden Sie Mysteryshopper:

Schritt 1: Online-Registrierung durchführen

Wer als nebenberuflicher Mysteryshopper Geld verdienen möchte, der braucht sich hierzu nur bei einer der vielen Mysteryshopping-Agenturen zu bewerben. Das geht innerhalb weniger Minuten. Von da an erhalten Sie regelmäßig Einladungen zu anstehenden Tests, an denen Sie gerne teilnehmen dürfen, um sich als waschechter Mysteryshopper Geld zu verdienen.

Schritt 2: Interessante Angebote erhalten und annehmen

Die Angebote zu den Tests, die Sie erhalten, können Sie mit Ihrem Kalender abgleichen und dann teilnehmen, wenn es Ihnen zeitlich passt. Natürlich werden Sie in der Regel nur zu Tests eingeladen, die auch in Ihrer direkten Umgebung stattfinden und nicht am anderen Ende Deutschlands.

Schritt 3: Service beurteilen und Geld verdienen

Wenn Sie an einem Test teilnehmen, dann bringen Sie diesen wie von der Agentur gewünscht zu Ende und erhalten hierfür eine Bezahlung, die zuvor vereinbart wurde. Außerdem helfen Sie mit Ihrem Einsatz, die Servicequalität verschiedener Unternehmen zu verbessern.

Welche Aufträge kann man als Mysteryshopper bekommen?

Wer als Mysteryshopper Geld verdienen möchte kann das mit folgenden Aufträgen:

  • Ausfüllen von Fragebögen
  • Teilnahme an Interviews und Studien bei Marktforschungsinstituten
  • Teilnahme an Befragungen
  • Durchführung von Befragungen
  • Teilnahme an Produkttests
  • Fotoaufträge wie das Abfotografieren von Werbemitteln in einem Geschäft

Jeder Auftrag wird individuell vergütet. Die Höhe der Vergütung wird Ihnen in der Auftragsbeschreibung mitgeteilt. Hier wird auch der voraussichtliche Zeitaufwand bekanntgegeben.

Ist die Anmeldung kostenlos?

Natürlich sollte eine Anmeldung immer kostenlos sein. Die Agentur möchte Sie schließlich als Testkäufer einstellen und Ihnen regelmäßig Geld für die Tests überweisen. Sollte eine Agentur eine Bezahlung von Ihnen verlangen, so könnte es sich um ein unseriöses Unternehmen handeln.

Worauf sollte man bei der Anmeldung achten?

Die Anmeldung erfolgt gewissermaßen wie eine Bewerbung. Das bedeutet, dass man bei der Registrierung eine kurze Eigenmotivation angeben muss, weshalb man sich entschließt Mysteryshopper zu werden. Hier sollte man natürlich nicht schreiben, dass man die Tätigkeit nur wegen des Geldes macht. Wesentlich schlauer ist es, eine Begründung abzugeben, weshalb man Lust auf die Tätigkeit als Mysteryshopper hat.

Was sollte man als Mysteryshopper können?

Natürlich gibt es bei den Mysteryshoppern ein Auswahlverfahren seitens der Agenturen. Nicht jeder Bewerber wird genommen. Wichtig ist, dass die Testkäufer zuverlässig und gewissenhaft arbeiten. Wer im Nebenjob als Testkäufer aktiv werden möchte, der muss nicht unbedingt volljährig sein. Allerdings sollte er die deutsche Sprache in Wort und Schrift beherrschen. Das ist wichtig für die Tests selbst sowie für die anschließende Auswertung durch den Mysteryshopper.

Wo kann man sich anmelden?

Um als Mysteryshopper Geld verdienen zu können muss man sich natürlich erst einmal bei einer Agentur anmelden, welche die entsprechenden Aufträge vermittelt. Die verschiedenen Mysteryshopping-Agenturen findet man in der Regel im Internet. Auf der jeweiligen Website ist dann meist auch gleich ein Anmeldeformular hinterlegt, welches man für die Registrierung ausfüllen muss. Oder Sie beteiligen sich an Online-Marktforschung, hier finden Sie alle Anbieter: Jetzt lesen 

Bildquelle: © Minerva Studio – Fotolia.com

]]>
Testperson werden: So geht’s! https://www.heimarbeit.de/testperson-werden-so-gehts/ Mon, 13 Oct 2014 15:39:13 +0000 https://www.heimarbeit.de/testperson-werden-so-gehts/ In diesem Artikel möchten wir Ihnen vorstellen, wie Sie als Testperson Geld verdienen können. Darüberhinaus erfahren Sie, was es alles zu beachten gibt und wie man sich am besten als Testperson bei den verschiedenen Unternehmen bewirbt.

Geld verdienen als Tester

Testkäufer werden

Die Testperson ist ein äußerst moderner Dienstleistungsjob, der gerade in der heutigen Zeit, in der alles geordneter und effizienter gehen muss, immer mehr zur Geltung kommt. Testpersonen testen die verschiedensten Produkte und Dienstleistungen, aber auch Dinge wie Reisen und Hotels. Dabei gibt es die nebenberuflichen und gelegentlichen Testpersonen sowie die professionellen, die das Testen bestimmter Dinge zu ihrem Hauptjob gemacht haben.

In Amerika gibt es beispielsweise über 400 Testkäufer-Agenturen, die mit ihren sogenannten „Mystery-Shoppern“ regelmäßig den Service von Einkaufsläden oder Dienstleistungsunternehmen überprüfen. Das größte amerikanische Unternehmen beschäftigt derzeit beispielsweise über mehr als 90.000 Mitarbeiter! Die größte deutsche Mystery-Shopping-Agentur verfügt derzeit vergleichsweise über rund 7.200 Mitarbeiter, die sich als Tester etwas dazuverdienen.

Möchten Sie von Zuhause aus Geld verdienen?

Wofür werden Testpersonen gebraucht?

Wie der Name bereits erahnen lässt, werden Testpersonen gebraucht, um Dinge zu testen. Dabei kann es sich um alles Mögliche handeln. Generell kann man allerdings davon ausgehen, dass ein Tester meist nur dann bezahlt wird, wenn ein Bereich getestet wird, in dem viel Geld für ein Unternehmen zu verdienen ist. Denn auch nur dann wird das Unternehmen alles daran setzen, das Produkt oder die Dienstleistung so optimal wie möglich zu gestalten. 

Als ersten setzt ein Unternehmen fest, was getestet werden soll. Anschließend wird der Test gestaltet. Nun wird geschaut, wie viele Testpersonen man für den Test braucht und wo man diese herbekommen könnte. Bei größeren Tests wenden sich die Unternehmen meist an ein Marktforschungsinstitut, welches regelmäßig größere Tests durchführt und hierzu immer genügend Teilnehmer hat.

Welche Arten von Testpersonen gibt es?

Die Testkäufe sind nur eine große und besonders bekannte Sparte des Testens durch Testpersonen. Hinzu kommen noch etliche andere Bereiche, in denen man als Testperson tätig werden kann. 

Hier sind einige Beispiele:

  • Für Umfragen aller Art – teilweise online, teilweise offline (https://www.heimarbeit.de/heimarbeit/heimarbeit-geld-verdienen/)
  • in der Medizin-, Kosmetik- und Pharmabranche werden permanent Testpersonen eingesetzt (in diesen Bereichen spricht man auch oft von Probanden)
  • in wissenschaftlichen Forschungseinrichtungen
  • in Marketingfirmen
  • im Einzelhandel sowie in sämtlichen Dienstleistungsunternehmen, um die Verkaufs- und Servicequalität zu überprüfen und gegebenenfalls zu verbessern
  • in Hotels und Jugendherbergen als Probegast
  • in Restaurants als Testesser
  • in der Musikindustrie als Testhörer
  • für Meinungsforschungsinstitute, um ausreichend Antworten für die Meinungsumfragen zu bekommen
  • auf Reisen um einen Testurlaub zu machen

Das Anforderungsprofil an die Testpersonen

Die Testpersonen müssen so individuell und unterschiedlich sein, wie die Tests selbst: Für jeden Test wird eine ganz bestimmte Zielgruppe an Testpersonen festgelegt, die am jeweiligen Test teilnehmen darf. Das ist wichtig. Schließlich soll ein Test auch immer an die richtige Zielgruppe adressiert sein.

Beispiel: Einige Testkäufer sollen den Service in einem typischen Modeeinzelhandel für weibliche Teenager testen. Als Testpersonen sollten dann natürlich Personen ausgewählt werden, die in das entsprechende Muster der echten Kunden passen – quasi weibliche Teenager. 

Damit kann jeder Mensch unter ganz bestimmten Umständen die Anforderung für einen ganz bestimmten Test erfüllen. Allerdings wäre es zu umfangreich für das Unternehmen, das einen Test veranlasst, jedes Mal erneut nach einer ganz bestimmten Zielgruppe zu suchen. Daher gibt es folgende Lösung…

So bewerben Sie sich als Testperson

Möchte man Testperson werden, so muss man sich nur bei den Unternehmen registrieren und anmelden, die öfter Tests durchführen und hierfür regelmäßig die verschiedensten Testpersonen benötigen. Bei der Registrierung macht man dann einige spezifische Angaben zur eigenen Person, sodass das Unternehmen sehen kann, wann man für einen bestimmten Test geeignet wäre. 

Konkret bedeutet das, dass Sie sich, wenn Sie sich als Testperson bewerben möchten, bei einigen dieser Unternehmen beziehungsweise bei den Testagenturen bewerben sollten, um anschließend auf entsprechende Aufträge zu warten. Wenn Sie nicht nur bei einem, sondern bei mehreren Unternehmen als Testperson angemeldet sind, dann erhöhen Sie damit auch Ihre Chancen, für einen oder mehrere Tests ausgewählt zu werden.

Hier finden Sie geprüfte Unternehmen: 

Bildquelle: © fotomek – Fotolia.com

]]>
Testkäufer werden: So geht’s! https://www.heimarbeit.de/testkaeufer-werden-so-gehts/ Fri, 26 Sep 2014 16:13:01 +0000 https://www.heimarbeit.de/testkaeufer-werden-so-gehts/ Als Mysteryshopper oder Testkäufer zu arbeiten ist eine äußerst amüsante Art und Weise Geld zu verdienen. Man gibt sich als Kunde aus und testet den Service, die Beratung, etc. eines Geschäfts oder Unternehmens – und bekommt auch noch Geld dafür. Wir zeigen Ihnen in diesem Artikel, wie Sie Testkäufer werden!

Testkäufer werden: So gehts!

Testkäufer werden

Testkäufer: Alle Anbieter auf einen Blick:

Was ist ein Testkäufer?

Ein Testkäufer ist eine Person, die von einem Unternehmen beauftragt wird, als Kunde verkleidet oder getarnt in die Kundenrolle zu schlüpfen und den Service des Unternehmens zu überprüfen. Natürlich aus der Sicht eines echten Kunden. Das Ganze dient dabei der Untersuchung der Servicequalität. Damit das so genau wie möglich geschieht, muss der Testkäufer verdeckt „ermitteln“ und sollte während des Tests nicht enttarnt werden. Zu untersuchen und zu bewerten ist dabei häufig die Freundlichkeit und die Kompetenz der Mitarbeiter sowie die Sauberkeit der Filiale oder ähnliches.

Doch bei einem Test platzt man nicht einfach unvorbereitet ins Geschehen ein! Die Testkäufer oder auch Mysteryshopper werden im Voraus gut vorbereitet und erhalten exakte Vorgaben. In der Regel gibt nämlich das Unternehmen genau vor, welcher Bereich auf welche Weise von den Testkäufern unter die Lupe genommen werden soll.

Möchten Sie von Zuhause aus Geld verdienen?

Wie sieht der Arbeitstag eines Testkäufers aus?

Der Tag beginnt beispielsweise mit einem Besuch im Supermarkt. Dort soll dokumentiert werden, ob die frischen Waren noch haltbar sind, ob die Früchte frisch sind oder ob es im Markt sauber ist. An der Kasse überprüft der Testkäufer dann, ob die Kassiererin freundlich ist und das Wechselgeld auch richtig ausgegeben wird. Die Ergebnisse und Erkenntnisse lässt man dann mithilfe eines Beobachtungsbogens dem Auftraggeber zukommen – entweder per Post oder Mail. Eventuell hat man dann noch einen weiteren Auftrag – zum Beispiel in einem Restaurant. Mit einem kleinen Rundgang verschafft man sich einen guten Überblick über die Sauberkeit von den Toiletten und dem Rest des Restaurants. Anschließend gibt man eine Bestellung auf, prüft wieder den Service und misst die Zeit, die die Zubereitung des Essens in Anspruch nimmt. Nach dem Restaurantbesuch verfasst man wie gewohnt den Bewertungsbogen und schickt diesen an den Auftraggeber.

Was kann man verdienen?

Der Verdienst eines Testkäufers ist äußerst unterschiedlich: Grundsätzlich erhält man eine Bezahlung für einen ausgeführten Auftrag – angefangen bei etwa 10 Euro bis hin zu 50 Euro. Je professioneller und besser man wird, desto speziellere Aufträge kann man auch bekommen. Tatsächlich gibt es sogar Testkäufer, die nicht nur nebenberuflich, sondern auch hauptberuflich tätig sind.

Testkäufer werden: So geht’s!

Testkäufer wird man bei sogenannten Mystery-Shopping-Agenturen. Hier kann man sich mit einer Bewerbung über das Internet anmelden. Oder direkt als Online-Tester in Form von Online-Umfragen. Hier finden Sie alle Anbieter

Wichtig: Bringen Sie zum Ausdruck, weshalb Sie Testkäufer werden möchten. Den Agenturen ist Zuverlässigkeit und gewissenhaftes Arbeiten äußerst wichtig. Personen, die nur auf das Geld aus sind, haben da natürlich schlechte Karten. Diejenigen, die tatsächlich auch Interesse an der Tätigkeit selbst haben, sind da wesentlich besser aufgestellt.

Welche Branchen stehen den Testkäufern zur Verfügung?

Als Testkäufer werden Sie meist in ein Profil eingegliedert, das auch zu Ihnen passt. Wenn Sie beispielsweise viel Wert auf Mode legen, dann werden die Auftraggeber Sie gerne in der Modebranche einsetzen. Hier fühlen Sie sich schließlich wie zuhause und kennen sich aus.

Hier sind einige Beispiele für die Bereiche, in denen man als Testkäufer tätig werden kann:

  • Kosmetik
  • Mode
  • Schuhe
  • Apotheken
  • Gastronomie
  • Fleischwaren
  • Tankstellen
  • Auto-Werkstätten
  • Auto-Verkauf
  • Schmuck
  • Kaffee
  • Etc.

In nur 3 Schritten als Testkäufer Geld verdienen

Schritt 1: Anmeldung und Registrierung

Als erstes sollten Sie sich online bei einer oder mehreren Agenturen für Testkäufer anmelden. In wenigen Minuten werden Sie als potenzieller Testkäufer registriert und kommen nach Ihrer Freigabe zum nächsten Schritt.

Schritt 2: Interessante Aufträge erhalten

Sie erhalten als registrierter Mysteryshopper regelmäßig Auftragsangebote, die Sie annehmen können. Dort erhalten Sie auch die wichtigsten Informationen zum „Testkauf“.

Schritt 3: Auftrag ausführen und Geld verdienen

Haben Sie einen Auftrag ausgeführt und die Ergebnisse mithilfe des Beobachtungsbogens an den Auftraggeber versendet, erhalten Sie eine Zahlung.

Bildquelle: © vege – Fotolia.com

]]>
Geld verdienen als Mystery Shopper https://www.heimarbeit.de/geld-verdienen-als-mystery-shopper/ Mon, 27 Jan 2014 13:54:10 +0000 https://www.heimarbeit.de/geld-verdienen-als-mystery-shopper/ Wenn man auf die Werbungen deutscher Radio- und Fernsehsender achtet, dann bekommt man das Gefühl, man würde sich in einer Service-Oase befinden. Dass das in den seltensten Fällen auch wirklich so ist, ist den meisten bekannt. Zumal man heutzutage im Verkaufsservice schon zufrieden ist, wenn einem nichts Negatives widerfährt. Aus genau diesem Grund werden hier zulande viele sogenannte Mystery Shopper eingesetzt – zu deutsch auch bekannt als „Testkäufer“. Diese sind undercover im Einsatz an verschiedenen Geschäften und geben sich als völlig normaler Interessent aus – doch in Wirklichkeit nehmen Sie den Service und das Personal genauestens unter die Lupe. In diesem Artikel erfahren Sie, was genau die Tätigkeit eines Mystery Shoppers ausmacht, welche Aufgaben Sie erwarten und wie Sie sich am besten bewerben können.

Jetzt an Umfragen Teilnehmen

Im Auftrag des Kunden

Wie eingangs bereits erwähnt soll der Mystery Shopper den Service eines Geschäfts etwas genauer unter die Lupe nehmen. Viele Unternehmen haben sich in Form von Agenturen darauf spezialisiert, die sogenannten Mystery Shopper einzusetzen. Beauftragt werden die Agenturen dabei meist von den Geschäften selbst, die herausfinden möchten, wie Ihre Kunden das Geschäft und den damit verbundenen Service erleben. Durch die Erfahrung der vergangenen Jahre hat sich gezeigt, dass die beste Methode hierfür eben das Mystery Shopping ist. Dabei begibt sich die beauftragte Person inkognito als Kunde oder potenzieller Käufer getarnt in das Unternehmen und lässt sich beraten. Dabei achtet die Person beziehungsweise der Mystery Shopper auf viele wichtige Aspekte. Anschließend findet eine Bewertung statt.

Möchten Sie von Zuhause aus Geld verdienen?

 

Die Aufgaben des Mystery Shoppers

Die Testkäufer oder Mystery Shopper führen Beratungsgespräche entweder direkt oder auch per Telefon in den unterschiedlichsten Branchen durch. Als Testkäufer erhalten Sie von der Agentur verschiedene Vorgaben, auf die Sie achten müssen. Dazu gehört beispielsweise auch, was und wie Sie testen sollen. Hier offenbart sich auch der Aufwand des Nebenjobs: Es reicht nicht einfach nur einen Testkauf zu tätigen oder sich einer Testberatung zu unterziehen, sondern es müssen möglichst unauffällig viele verschiedene Aspekte beobachtet werden. Die Ergebnisse müssen Sie sich merken – schließlich können Sie nicht einfach mit Zettel und Stift mitschreiben. Den Testbericht verfassen Sie dann zu Hause. Erfahrungen und Eindrücke, die Sie im Gespräch gesammelt haben, dürfen Sie bis dahin natürlich nicht vergessen.

Das Anforderungsprofil

Neben dem, dass Sie sich die verschiedenen Aspekte, auf die Sie beim Testkauf geachtet haben, merken müssen, ist es auch sehr wichtig, dass Sie in der Lage sind, aussagekräftige Bewertungen zu verfassen. Als Mensch sollten Sie sehr aufgeschlossen sein und gut auf andere Menschen zugehen können. Einige Agenturen setzen für Ihre Mystery Shopper voraus, dass diese einen PC sowie Internetanschluss besitzen – in der Regel werden die Testergebnisse nämlich per Internet an die Agentur übermittelt.

Wie werden Sie bezahlt?

Üblich sind bei den Testkäufern Bezahlungen pro Testkauf. Als Mystery Shopper können Sie so zwischen 10 und 15 Euro pro Auftrag verdienen. Handelt es sich um besondere Aufträge, die viel Vorbereitungszeit verlangen, dann können Sie auch durchaus weit mehr verdienen.

Wie kann ich mich bewerben?

Am besten recherchieren Sie persönlich einmal nach dem Begriff „Mystery Shopper“ im Internet. Dort werden Sie viele Unternehmen ausfindig machen, die einen solchen Nebenjob anbieten.

]]>
Geld verdienen als Testanrufer https://www.heimarbeit.de/geld-verdienen-als-testanrufer/ Wed, 11 Dec 2013 14:30:41 +0000 https://www.heimarbeit.de/geld-verdienen-als-testanrufer/ Passend zum Artikel über das sogenannte Mystery Shopping wollen wir Ihnen in diesem Artikel eine weitere Möglichkeit vorstellen, wie Sie durch aktive Teilnahme in der Qualitätsüberprüfung des Service verschiedener Unternehmen Geld verdienen können. Dieser Artikel handelt vom sogenannten Mystery Calling. Neben interessanten Informationen zu dem, was Sie genau bei Mystery Calling erwartet, erhalten Sie auch Auskunft darüber, welche Anforderungen in einem solchen Nebenjob gestellt werden und natürlich auch einige hilfreiche Tipps für Ihre Bewerbung.

So funktioniert Mystery Calling

Beim Mystery Calling oder auch Testanrufen geht es darum, den telefonischen Service eines Unternehmens zu testen. Sehr viele Unternehmen bieten heutzutage Hotlines für ihre Kunden sowie Interessenten an, an denen diese dann entweder Auskunft zu Produkten oder aber auch verschiedene Fragen zum Unternehmen, zur Dienstleistung, etc. erhalten. Die Unternehmen haben – ebenso wie der Kunde natürlich auch – ein großes Interesse daran, dass die Qualität des Telefon-Service sehr hoch ist. Immerhin nützt es einem Unternehmen nichts, wenn sich seine Käufer und Interessenten über den schlechten Service am Telefon ärgern und sich beschweren. Aus genau diesem Grund leiten verschiedenste Unternehmen Testanrufe ein, die die Aufgabe haben, die Qualität des Service auf die Probe zu stellen und eine Bewertung zu verfassen. Mit den Bewertungen hat ein Unternehmen dann die Möglichkeit, seinen Telefon-Service zu optimieren.

Möchten Sie von Zuhause aus Geld verdienen?

Testanrufer in Heimarbeit – das sind Ihre Aufgaben

Ein großer Vorteil des Mystery Callings ist, dass Sie die Anrufe, die Sie tätigen, auch von zu Hause aus durchführen können. Das ist natürlich ideal, wenn Sie Zeit zum Arbeitsplatz sparen möchten, wenn Sie auf Ihre Kinder aufpassen müssen oder adere Pflichten in den eigenen vier Wänden zu erfüllen haben. Im Vergleich zum Testkäufer bietet Ihnen das große Vorteile – schließlich muss dieser den Service im Unternehmen direkt testen.

Getarnt als potenzieller Käufer treten Sie beim Mystery Calling im Telefonat inkognito auf und simulieren einen völlig normalen Anrufer. Für die meisten Unternehmen werden Sie von Ihrem Auftraggeber entsprechend eingewiesen: Wonach sollen Sie fragen? Welches Produkt soll Sie interessieren? Wie sollen Sie sich verhalten?

Darauf aufbauend achten Sie auf die Freundlichkeit der Person, die mit Ihnen per Telefon spricht, auf ihre Hilfsbereitschaft, auf die Kompetenz sowie die Lösungsstrategie – aber natürlich auch auf Verbindungs- und Wartezeiten.

Am Ende des Telefonats tragen Sie Ihre Erkenntnisse zusammen und verfassen einen Bericht oder bewerten bestimmte Fragen auf einem Bogen zum Service. Diesen senden Sie dann an Ihren Auftraggeber.

Das Anforderungsprofil

Sehr wichtig ist natürlich, dass Sie Ihrer Rolle als völlig normaler Anrufer nachkommen können. Sie dürfen dazu natürlich weder aufgeregt, noch unglaubwürdig oder frech sein. Züge schauspielerischer Fähigkeiten sind hier gefragt. Daneben sollten Sie in der Lage sein, auf die von Ihrem Auftraggeber geforderten Kriterien zu achten und diese mit Ihren im Telefonat gewonnenen Erkenntnissen in einem Bericht zusammenzuführen.

Wie kann ich mich bewerben?

Nahezu sämtliche Unternehmen, die einen Telefon-Service anbieten, sind auf einen Qualitätscheck dieser Art angewiesen. Allerdings führen Sie solche in den seltensten Fällen selbst durch, sondern beauftragen Agenturen oder Marktforschungsinstitute mit dieser Arbeit. Im Internet finden Sie zahlreiche Angebote zum Thema Mystery Calling. Nach kurzer Recherche sollten Sie bereits fündig werden. Achten Sie dabei auch auf die Seriosität der Unternehmen.

]]>
Mystery Shopping Info https://www.heimarbeit.de/nebenjob/mystery-shopping/mystery-shopping-info/ Fri, 21 Jun 2013 11:32:18 +0000 https://www.heimarbeit.de/nebenjob/mystery-shopping/mystery-shopping-info/ MYSTERY SHOPPING INFO
Keine Magie: Beim Mystery Shopping prüfen Testkäufer Service und Beratung

 

Der Name klingt magisch und geheimnisvoll: Mystery Shopping. Doch hinter der englischen Bezeichnung versteckt sich ein effektives Werkzeug für Firmen im Einzelhandel. Mystery Shopper sind Testkäufer, die von Marktforschungsinstituten in Filialen und Geschäfte geschickt werden. Im Auftrag des Besitzers spielen sie dort den Kunden und prüfen verdeckt den Service. Dabei erklärt der Begriff des Käufers eigentlich nur einen Teil der Tätigkeit. Denn häufig kaufen die Shopper gar nichts ein, sondern lassen sich nur beraten.

Als wichtigste Punkte untersucht ein Mystery Shopper an seinem Einsatzort: Ordnung, Sauberkeit, Preis- und Namensschilder. Neben den optischen Kriterien geht es aber auch darum, wie sich die Mitarbeiter des Unternehmens verhalten. Bemerken sie den neuen Kunden sofort und gehen auf ihn zu? Oder suchen sie möglichst schnell das Weite, um nicht angesprochen zu werden? Außerdem wird besonders auf die Beratung Wert gelegt etwa, ob nur auswendig gelernte Marketing-Sätze abgespult werden oder die Fragen des Kunden im Mittelpunkt stehen. Am Ende des Einsatzes hält der Testkäufer alle Ergebnisse in einem Ergebnisprotokoll fest. Wie bei einer Straßenumfrage werden die Merkmale so in feste Kategorien eingeordnet.

Mit den Ergebnissen können die Unternehmen sich anschließend verbessern. Häufig helfen hierbei ebenfalls die Marktforschungsinstitute, erklären den Mitarbeitern die Schwachstellen und schulen sie. Je nach Wunsch des Auftraggebers kann es danach zu weiteren Einsätzen der Mystery Shopper kommen, um nach tatsächlichen Verbesserungen im Service zu suchen. Den Angestellten wird dabei stets nur der jeweilige Monat der Erhebung genannt, um ein authentisches Bild von der Beratung zu bekommen.

Die Anbieter von Mystery Shopping setzten bei ihrer Arbeit vor allem auf Freiberufler. In der Regel arbeiten die Tester in einem anderen Beruf und wollen sich auf diese Weise zusätzlich etwas verdienen. Zwischen zehn und 50 Euro kann ein Test bringen, je nach Aufwand und getesteter Kriterien. Dem Alter sind dabei kaum Grenzen gesetzt: Jeder Anbieter verfügt über einen breiten Stamm von Shoppern, die zwischen 18 und 70 Jahren alt sind und aus ganz Deutschland kommen. Damit können leicht alle Wünsche des Auftraggebers nach verschiedenen Jahrgängen und Einsatzorten erfüllt werden. Mystery Shopping ist deshalb sowohl für Studenten oder Hausfrauen als auch für Rentner geeignet.

Wer als Mystery Shopper arbeiten möchte, bewirbt sich zunächst bei einem der Marktforschungsinstitute. Am Anfang sind eine Reihe von Fragen zu beantworten. Diese sollen es später einfacher machen, für den Testkäufer passende Aufträge auszuwählen: Tragen Sie Brille oder Kontaktlinsen? Welche elektronischen Geräte nutzen Sie? Fahren sie ein Auto? Gleichzeitig wird mit Testbögen untersucht, ob die Bewerber auch objektiv bewerten können die wichtigste Anforderung. Neben der Objektivität sollten Testkäufer vor allem keine Scheu vor Menschen haben und leicht ins Gespräch kommen. Erfüllt er all diese Grundlagen, muss der Tester nur noch auf einen möglichen Einsatz in seiner Nähe warten. Per Telefon oder E-Mail wird ihm der Ort genannt und die Checkliste übermittelt. Dann kann der Test beginnen.

]]>
Geld verdienen mit einem Einkaufs-Service https://www.heimarbeit.de/nebenjob/serioeser-nebenjob/geld-verdienen-mit-einem-einkaufs-service/ Fri, 21 Jun 2013 10:35:30 +0000 https://www.heimarbeit.de/nebenjob/serioeser-nebenjob/geld-verdienen-mit-einem-einkaufs-service/ mysteryshopping_500

MEIST GELESENER ARTIKEL:

Geld verdienen mit der eigenen Meinung
Bis zu 15€ pro Online-Umfrage verdienen. Jetzt weiterlesen

GELD VERDIENEN MIT EINEM EINKAUFS-SERVICE

Auch wenn das Einkaufen zum Alltag gehört, kann es für viele Menschen ein großes Problem darstellen. Das gilt vor allem für kranke oder alte Menschen, aber auch für all diejenigen, die kein eigenes Auto haben, und nicht stadtnah wohnen.

Der Einkaufs-Service als Dienstleistung

Oft sind es die alltäglichen Dinge im Leben, die den Alltag schwer machen. Das gilt ganz besonders für wichtige Besorgungen, wie dem Einkaufen. Oft fehlt dazu nämlich nicht nur die Zeit, sondern es ist schlichtweg nicht möglich, den Einkauf selbst zu erledigen. Häufig ist das bei alten oder kranken Menschen der Fall, denen die täglichen Besorgungen einfach nicht mehr möglich sind. Aber auch bei Krankheit oder bei fehlender Mobilität kann der ganz normale Einkauf zur Katastrophe werden.

Wer auf dem Land wohnt und zudem kein eigenes Auto hat, steht vor einem ebenso großen Problem, wie die alleinerziehende Mutter mit zwei kleinen Kindern. Dann ist es eine wahre Erleichterung und große Hilfe, wenn man den Einkaufs-Service nutzen kann. So ist man sicher, seine dringend benötigten Lebensmittel immer pünktlich zu bekommen, und muss sich um das Wie oder das Wann keine Sorgen mehr machen. 

Mit dem Einkaufs-Service Geld verdienen

Wer mit dem eigenen Einkaufs-Service Geld verdienen möchte, sollte zeitlich flexibel sein und einen Pkw besitzen. Das Kaufverhalten der Kunden ist sehr unterschiedlich, sodass Familie A vielleicht einmal im Monat einen Großeinkauf machen möchte, während Familie B wöchentliche Lieferungen benötigt. Vielleicht braucht ein Kunde auch dringend nur ein paar Artikel, die er sich durch diesen Dienst liefern lassen möchte. Um mit dem Einkaufs-Service Geld zu verdienen, stehen mehrere Möglichkeiten zur Auswahl, die immer genau auf den Kunden zugeschnitten sind.

Je größer das Angebot ist, und je flexibler man sich bei dieser Dienstleistung zeigt, desto höher sind die Verdienstmöglichkeiten. Wer auf diese Art Geld verdienen möchte, sollte daher nicht nur den Bringdienst der verschiedenen Produkte und Lebensmittel anbieten, sondern sollte sich von Anfang an richtig und für den Kunden hilfreich einbringen. So kann zum Beispiel der Transport der bereits durch den Kunden erledigten Einkäufe nach Hause stattfinden, man holt den Kunden zum Einkaufen zu Hause ab und fährt ihn zum Geschäft, oder man ist als Begleitung dabei und hilft dem Kunden beim Einkauf. Das ist vor allem dann hilfreich, wenn dieser zum Beispiel krank ist, oder auch bei älteren Menschen. 

Den eigenen Service bekannt machen

Um den eigenen Einkaufs-Service bekannt zu machen, sollte man zuerst das nahe Umfeld nutzen. Kleine Zettel an den Schwarzen Brettern in diversen Supermärkten, das Schalten einer kostenlose Kleinanzeige in der örtlichen Presse, oder auch das Verteilen von Flyern spricht die ersten Kunden direkt an. Oft darf man die eigenen Flyer auch in Bäckereien und anderen Läden auslegen, um so für diesen Service Werbung zu machen.

Um dem Kunden weitere Einzelheiten aufzuzeigen, und den Einkaufs-Service noch bekannter zu machen, sollte eine dazu passende Homepage angelegt werden. Hier können die einzelnen Leistungen ganz genau vorgestellt werden, und man kann sich dem Kunden auch mit einem eigenen Profil und einem Foto vorstellen. Geben Sie Tipps, was alles zu Ihren Leistungen gehört, wie und wo man diese als Kunde nutzen kann, und geben Sie mehrere Kontaktmöglichkeiten, wie E-Mail, Telefon usw. an. Zusätzlich sollte die Möglichkeit bestehen, einen virtuellen Einkaufszettel zu nutzen, den der Kunde via E-Mail schicken kann.

]]>
Als Produkttester Geld verdienen https://www.heimarbeit.de/geld-verdienen/produkttester-geld-verdienen/ Tue, 21 May 2013 15:40:46 +0000 https://www.heimarbeit.de/geld-verdienen/produkttester-geld-verdienen/ Produkttester werden

Jetzt Geld verdienen

PRODUKTTESTER – ÜBERBLICK

Alle geprüften und seriösen Produkttester-Portale finde Sie in diesem Artikel

Als Produkttester Geld verdienen kann man mit dem Ausprobieren und Bewerten von Produkten. Dafür testen sie das Produkt und beschreiben ihre Erfahrungen und ihren persönlichen Eindruck anschließend in einem ausführlichen Bericht.

Durch diesen Bericht erhält der Auftraggeber wichtiger Erkenntnisse über das Produkt. Anhand dieser Erkenntnisse kann das Produkt verbessert, oder aber auch anderen Menschen vor dem Kauf informiert werden. Um als Produkttester Geld zu verdienen, sollte man daher ein grundlegendes Interesse am zu testenden Produkt mitbringen.

Außerdem sollte man in der Lage sein, seine Erkenntnisse in Form eines informativen und gut strukturierten Berichts niederzuschreiben. Die Bezahlung erfolgt dabei je nach Auftrag unterschiedlich. Oftmals darf das Produkt nach dem Test behalten werden oder aber der Test wird pauschal vergütet.

Die Höhe der Vergütung hängt dabei vom Arbeitsaufwand ab und von den geforderten Qualifikationen. Diese können je nach Auftraggeber ganz unterschiedlich sein. Aber auch Neulinge im entsprechenden Bereich werden häufig gerne genommen, da sie eine grundsätzliche Offenheit mitbringen.

Sie möchten gerne als Produkttester Geld verdienen? Dann gehören auch Sie zu den vielen Menschen, die sich durch einen Nebenjob von zu Hause aus via Internet etwas oder auch etwas mehr Geld dazu verdienen möchten.

Als Produkttester haben Sie die Möglichkeit, entscheidende Ideen für die Verbesserung oder Weiterentwicklung eines Produktes zu liefern. Vielleicht haben Sie auch die Möglichkeit als Produkttester ein neues Produkt testen zu können, das noch nicht auf dem Markt ist. Je nach Produkt dürfen Sie dann sozusagen als Belohnung für Ihre Teilnahme das Produkt weiter nutzen.

Welche Arten von Produkttests gibt es auf dem Markt?

Zum einen werden „Warentests“ angeboten, wie bereits oben beschrieben wurden. Zum anderen gibt es die so genannten „MysteryShopping“. Hierbei haben Sie die Aufgabe, als Produkttester Waren oder Dienstleistungen zu testen. Das heißt konkret: Sie kaufen bestimmte Waren ein und schreiben anschließend darüber einen Erfahrungsbericht. Dazu kann auch gehören, dass Sie die Produktpräsentation, die Auswahl, die Qualität der Beratung und andere Punkte mit beurteilen.

Eine andere Variante ist, dass Sie eine Dienstleistung in Anspruch nehmen und darüber einen Erfahrungsbericht abgeben. Um die Tätigkeit ausführen zu können, erhalten Sie ein gewisses Budget und im Anschluss darüber hinaus meist noch eine Belohnung.

Kann ich ohne Vorkenntnisse Produkttester werden?

Um Produkttester werden zu können, benötigen Sie keine Ausbildung oder spezielle Vorkenntnisse. Wichtig ist, dass Sie bereit sind, aktiv an einer Verbesserung oder Weiterentwicklung eines Produktes beziehungsweise einer Dienstleistung teilnehmen zu wollen. Selbstverständlich sollten Sie sich um hochwertige Testergebnisse bemühen. Doch bei aller Euphorie sollten Sie eines nicht vergessen: Es gibt sehr viele Bewerber, die ein Interesse daran haben Produkttester zu werden – mehr als Testprodukte zur Verfügung stehen.

Was muss ich tun, um Produkttester zu werden?

Im Internet finden Sie zahlreiche Anbieter, die im Bereich der Online-Marktforschung tätig sind. Diese Anbieter stellen den Kontakt zwischen Herstellern, die an Produkttests interessiert sind und Produkttestern her. In vielen Fällen verwalten diese Anbieter auch die Ergebnisse der Produkttests und leiten sie anschließend an die Hersteller weiter. Bei diesen Anbietern (Vermittlern) müssen Sie sich registrieren lassen, wenn Sie als Produkttester arbeiten möchten. Bei Auftragseingang eines Herstellers sucht der Vermittler dann anhand der Profildaten, die er zu seinen registrierten Produkttestern gespeichert hat, die am besten geeigneten Tester aus.

Wer sind meine Auftraggeber?

In der Regel sind es unabhängige Marktforschungsinstitute, die mit den Ergebnissen der Produkttester Statistiken veröffentlichen oder die Hersteller selbst, die ihr Produkt vor der Markteinführung genau testen lassen möchten, um ggf. noch Änderungen an einem Produkt vorzunehmen.

Zwei Tipps zum Abschluss:

Melden Sie sich bei möglichst vielen Vermittlern an. Die Registrierung ist kostenlos. Nur so haben Sie die Möglichkeit, einmal oder vielleicht auch öfter als Produkttester zu arbeiten. Schützen Sie sich vor unseriösen Auftraggebern! Wenn Sie im Voraus Geld zahlen sollen, sei es als Unkostenbeitrag zu einem Produkt, was Ihnen zugesandt werden soll oder für Unterlagen, Informationen etc., kann das für Sie nur bedeuten: Finger weg! Es gibt genügend seriöse Meinungsforschungsinstitute, die Produkttester suchen und dafür keine Vorkasse für Datenbankeinträge oder andere Unterlagen von Ihnen erwarten. Denken Sie immer daran: Sie wollen Geld verdienen und nicht Geld für unsinnige Dinge ausgeben.

]]>
Mystery shopping https://www.heimarbeit.de/nebenjob/mystery-shopping/ Tue, 21 May 2013 14:47:46 +0000 https://www.heimarbeit.de/nebenjob/mystery-shopping/ MEIST GELESENER ARTIKEL:

Geld verdienen mit der eigenen Meinung
Bis zu 15€ pro Online-Umfrage verdienen. Jetzt weiterlesen

MYSTERY SHOPPING – ÜBERBLICK

Mystery shopping bezeichnet einen Test Kauf, bei dem die Qualität einer Dienstleistung von Testkäufern bewertet wird. Bei den Testkäufern handelt es sich um geschulte Personen, die als normale Kunden auftreten. So wird eine reale Kundensituation simuliert. Die Dienstleistung wird nach festgelegten Kriterien bewertet. Der Hauptgegenstand dieses Verfahrens ist die rein objektive Bewertung der Qualitätsaspekte.

Objektive Beurteilungen der Testkäufer sollten hier keine Rolle spielen. Um ein reales Ergebnis zu erhalten, wissen die dienstleistenden Mitarbeiter nichts von den Testkäufen. Beim Mystery shopping wird hauptsächlich die Servicequalität der Mitarbeiter bewertet. Dazu gehören Fachkompetenz, Freundlichkeit, Aufmerksamkeit und Produktkompetenz. Auch das Verhalten bei Ladendiebstahl und die Ordnung und Sauberkeit im Laden kann in die Bewertung einfließen.

Zu unterscheiden sind zwei Arten von Testkäufen. Zum einen können Unternehmen ihre eigenen Mitarbeiter auf Kompetenz prüfen. In diesem Fall wird die Bewertung nicht veröffentlicht. Sie dient den Unternehmen zur Selbstkontrolle, und gibt die Möglichkeit, den eigenen Service zu verbessern. Anders ist die Beurteilung von Testmagazinen oder Branchenführern. Die hier gewonnen Ergebnisse werden öffentlich bekannt gegeben.

So hat der Verbraucher die Möglichkeit, verschiedene Dienstleistungsunternehmen zu vergleichen. Auch das Unternehmen selbst hat die Möglichkeit, seinen Service mit Hilfe der Testergebnisse zu verbessern.

MYSTERY SHOPPING

Mystery shopping ist keine lustige Angelegenheit, wie viele Leute irrtümlich meinen, sondern eine ernst zu nehmende Aufgabe, die Einiges voraussetzt. Mit Mystery shopping ist nicht das schnelle Geld zu verdienen. Diese Aufgabe setzt Seriosität, Intelligenz, Flexibilität und gute Beobachtungsgabe voraus und sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden.

In vielen Bereichen setzt man heutzutage auf Mystery shopping. Dabei treten beispielsweise geschulte Beobachter als Testkäufer auf. Dabei wird nach einem vorgegebenen Kriterienkatalog das komplette Dienstleistungsgeschehen bei einem Testkauf bewertet. Dabei soll eine möglichst objektive Beurteilung der Dienstleistung erfolgen. Eine subjektive Beurteilung des Geschehens ist bei Mystery shopping nicht erwünscht.

Um beim Mystery shopping erfolgreich zu sein, muss man sich seiner Verantwortung absolut bewusst sein. Wer seine Aufgabe nicht ernst nimmt, wird kaum erfolgreiche Berichte fertigen können und somit wenig erfolgreich sein. Denn die Auftraggeber setzen genau dieses voraus. Vor allem muss man sich der Tatsache bewusst sein, dass Berichte, die man anfertigt, für andere Personen Konsequenzen haben kann. Schon deshalb darf man die Aufgabe nicht auf die leichte Schulter nehmen muss und seine Berichte professionell und objektiv anfertigen.

Beim Mystery shopping ist die Loyalität zum Auftraggeber unerlässlich. Dazu hat man beim Mystery shopping die Verantwortung, seine Identität nicht preiszugeben, damit die Aufgabe in vollem Umfang erfüllt werden kann. Sollten Personen, deren Dienstleistung man beobachten und bewerten soll, ihren Auftrag erkennen, ist die Mission geplatzt. Das hat natürlich die Unzufriedenheit des Auftraggebers zur Folge. Es ist deshalb nicht jeder für das Mystery shopping geeignet, denn gemachte Beobachtungen müssen detailliert verfasst werden.

]]>