
Viele möchten die Möglichkeit nutzen, bequem von zu Hause aus Geld zu verdienen. Umfrage-Panels wie Dialego versprechen ihren Mitgliedern, sie für das Ausfüllen von Fragebögen zu Themen wie Konsumverhalten, Marken, Produkte und vieles mehr zu bezahlen. Doch wie viel lässt sich damit eigentlich wirklich verdienen, wie funktioniert das ganze und kann die Website Dialego als seriös eingestuft werden? Mehr dazu erfahren Sie hier.
Übersicht:
- Dialego: Was ist das?
- Wie läuft so ein Umfragepanel ab?
- Wie viel Geld kann ich mit Dialego verdienen?
- Marktforschung mit Charity-Aspekt
- Ist Dialego seriös?
Möchten Sie von Zuhause aus Geld verdienen?
Dialego: Was ist das?
Die Dialego AG ist ein Anbieter von Online-Dienstleistungen, die sich branchenübergreifend in dem Bereich der Marktforschungsanalysen einen Namen gemacht hat. Als Start-up im Jahr 1999 von der CEO Andera Gadeib gegründet, beschäftigt das Unternehmen heute an die 50 Mitarbeiter und hat neben dem Hauptsitz in Aachen weitere Büros in Hamburg, London, Paris und New York.
Dialego bietet Produkt- und Dienstleistungsanbietern aus den verschiedensten Branchen wie etwa der Industrie, Telekommunikation, Nahrungsmittel, Pharma und Gesundheit, Medien, Automobil, Finanzen und Versicherungen sowie Handel und Konsumgüter die Möglichkeit, durch direktes Befragen der Zielgruppe eine Optimierung bestehender und zukünftiger Produkte zu erzielen.
Auf der anderen Seite können Interessierte sich hier registrieren, um regelmäßig gegen Bezahlung an Umfragen teilzunehmen und am Ende mit der eigenen Meinung die Gestaltung von Produkten und Dienstleistungen zu beeinflussen.
Wie läuft so ein Umfragepanel ab?
Dialego ist besonders stolz auf ihr selbst entworfenes Marktforschungstool, das im Jahr 2011 den Deutschen Marktforschungspreis zur Innovation des Jahres erhalten hat. Das „BrandSculpture“ ist ein Tool, mit dem sich die Beziehung zwischen Marken und Konsumenten erforschen lassen soll. Den Kunden werden damit tiefgreifende Erkenntnisse über die Wirkung ihrer Marken und Produkte auf die Zielgruppe versprochen.
Möchte man an den Umfragen dieses Tools regelmäßig teilnehmen, so muss man sich zunächst auf der Website als Mitglied registrieren. Das ist nicht nur kostenlos, bei Dialego gibt es hierfür sogar bereits eine Belohnung.
Ist man Mitglied in der Umfrage Community, so muss man ein Profil ausfüllen, in dem nach Daten zur Person und Informationen über bestimmte Aspekte der Lebensführung sowie persönliche Interessen gefragt wird. Generell gilt, je detaillierter das Profil ausgefüllt wird, desto höher stehen die Chancen, dass passende Umfragen zur Person gefunden werden können. Dabei versichert das Unternehmen allen Mitgliedern die vertrauliche Behandlung ihrer Daten und Angaben gemäß des Datenschutzgesetzes.
Zur Teilnehmerzahl und Umfragedauer werden bei Dialego zunächst keine Angaben gemacht. Generell lässt sich aber von einer Dauer zwischen 5 – 30 Minuten ausgehen.
Wie viel Geld kann ich mit Dialego verdienen?
Die Höhe der Belohnung für die Teilnahme an Umfragen bei Dialego orientiert sich an der Länge der Befragung und variiert daher. Im Durchschnitt wird von einer Bezahlung von 4 – 50 Panelpunkten gesprochen. Panelpunkte sind die Website-eigene Währung, in der die Teilnahme an Umfragen entlohnt wird. Dabei entsprechen 10 Panelpunkte einem Euro. Für die Registrierung bekommen Mitglieder bereits 40 Punkte zugewiesen. Alle gesammelten Punkte werden auf dem jeweiligen Punktekonto des Mitglieds gutgeschrieben und können auf verschiedene Weise verwendet werden. Das Mitglied hat die Wahl, ob es seine Punkte für gemeinnützige Zwecke der AG spenden möchte, die Punkte als Gutschein eingelöst oder sie lieber als Bargeld auf das eigene Bankkonto überwiesen haben möchte.
Das Spenden ist ab einem Punktestand von 100 Panelpunkten (10 Euro) möglich, ein Gutschein kann ab 300 Punkten (30 Euro) eingelöst werden und eine Barauszahlung ist ab 700 Punkten (70 Euro) möglich. Da die Auszahlungsgrenze mit 70 Euro vergleichsweise hoch ist, wird es voraussichtlich länger dauern, bis dies möglich ist.
Marktforschung mit Charity-Aspekt
Darüber hinaus kann man mit seinen erarbeiteten Punkten auch gemeinnützige Zwecke unterstützen. Dialego bietet die Möglichkeit für jeden, Panelpunkte an Projekte der eigenen Foundation wie „Lesen lernen für einen erfolgreichen Schulabschluss“ in Nepal oder als Unterstützung für Syrienhilfe e.V. zu spenden. Darüber hinaus unterstützt das Unternehmen zwei Patenkinder. Die Höhe der Spendensumme wird auf der Website live angezeigt, zusammen mit einem Banner darüber, wer wie viel gespendet hat.
Ist Dialego seriös?
Erfahrungsberichte über Dialego durch Mitglieder haben gezeigt, dass dieses große und weit bekannte Umfrage-Panel im Allgemeinen als seriös und zuverlässig zu bewerten ist. Einladungen zur Teilnahme an Umfragen sollen regelmäßig verschickt werden und die Auszahlung klappe zuverlässig.
Dazu lassen sich auf der Website viele Informationen rund um das Unternehmen und die Vorgehensweise finden. Die Panels des Marktforschungsunternehmens bieten jedem, der Freude daran hat, mit seiner Meinung die Entwicklung neuer Produkte zu beeinflussen, eine gute Möglichkeit.
Dabei darf allerdings nicht vergessen werden, dass sich mit dem Beantworten von Umfragen keine großen Summen verdienen lassen. Bei einer Vergütung von durchschnittlich 27 Panelpunkten (2,70 Euro) kann es sehr lange dauern, bis die Auszahlungsgrenze erreicht wird und man sich das Geld überweisen lassen kann.
Bildquelle: © cirquedesprit – Fotolia.com