
Ausbildungen gibt es viele. Manche sind dabei mehr, andere weniger beliebt. In diesem Artikel möchten wir Ihnen die besten Azubi Jobs vorstellen. In Welchen Jobs kann man wirklich gutes Geld verdienen und ist auch gleichzeitig abgesichert für die Zukunft? Hier erfahren Sie mehr…
Was sind eigentlich die besten Azubi Jobs?
Das Thema Ausbildung ist heute ebenso wichtig wie früher. Doch eine entscheidende Sache hat sich verändert: Die Welt um uns herum ist wesentlich schnelllebiger geworden, als sie es noch vor einigen Jahren war. Und das Tempo nimmt nicht ab, sondern zu. Viele Berufe, die es vor einigen Jahren noch Jahrzehnte oder Jahrhunderte lang gab, sind heute praktisch nicht mehr existent. Wer eine Lehre in einigen bestimmten Berufen anstrebt, der könnte in einigen Jahren auf große Probleme in der Jobsuche stoßen.
Darum empfehlen wir, nicht nur einen Ausbildungsjob auszuwählen, der einem Spaß macht und der gut vergütet ist, sondern der einem nach Ausbildungsschluss auch gute Chancen in der Berufswelt eröffnet. Hier sehen Sie die besten Azubi Jobs:
Möchten Sie von Zuhause aus Geld verdienen?
Elektroniker: Einstiegsgehalt 1.600 – 2.000 Euro
Der Elektroniker ist die perfekte Symbiose aus einer handwerklichen Ausbildung, der Industrie und vielen weiteren unterschiedlichen Bereichen. Als Elektroniker hat man nicht nur eine relativ sichere Zukunft, sondern auch besonders vielseitige Weiterbildungsmöglichkeiten. Wenn Sie nach der 3,5-jährigen Ausbildung noch weiter hinaus möchten, dann können Sie beispielsweise in folgende Bereiche gehen:
- Automatisierungstechnik
- Betriebstechnik
- Geräte- und Systemtechnik
- Gebäude- und Infrastrukturtechnik
- Informations- und Telekommunikationstechnik
- Luftfahrttechnische Systeme
- Maschinen und Antriebstechnik
Außerdem können Sie sich mit der entsprechenden Weiterbildung wie folgt positionieren:
- als Ausbilder
- als Manager
- als Techniker
- als Meister
- Selbstständig
Damit sollte wirklich für jeden Technikbegeisterten etwas dabei sein.
Bürokaufleute: Einstiegsgehalt 1.200 bis 2.500 Euro
Als Bürokaufmann oder Kauffrau legt man sich nicht für einen bestimmten Wirtschaftszweig fest. Nach der Ausbildung kann man in nahezu allen Branchen Fuß fassen. Ausbildungsinhalte sind beispielsweise moderne Buchführung, das Aufbereiten von Statistiken und das Erstellen von Texten und Briefen. Nach der Ausbildung kann man dann nicht nur gut verdienen, sondern genießt auch in Zukunft noch viel Jobsicherheit. Es handelt sich also um einen Azubi Job mit blühender Zukunft.
Nach der Ausbildung können Sie sich noch weitergehend in folgenden Berufen spezialisieren:
- Fachkaufmann/-frau
- Bilanzbuchhalter
- Fachwirt
Zahntechniker und Optiker: Einstiegsgehalt 1.400 bis 1.800 Euro
Auch dies sind Berufe mit außerordentlich rosiger Zukunft. Wenn Sie sich für einen Azubi Job zum Zahntechniker, zum Optiker oder zum Hörgerätakustiker entscheiden, dann werden Sie vermutlich auch in den kommenden Jahren ausrechend Jobmöglichkeiten vorfinden und nicht die Sorge haben arbeitslos zu werden.
Auch eine Spezialisierung in folgenden Gebieten ist gut möglich:
- Fort- und Weiterbildungen in Zahnrekonstruktion, Frästechniken, etc.
- Technischer Fachwirt
- Betriebswirt
- Meister
- Selbstständigkeit
Technischer Systemplaner: Einstiegsgehalt 1.500 bis 2.400 Euro
Eine weitere äußerst vielversprechende Variante für einen guten Azubi Job ist eine Ausbildung zum technischen Systemplaner. Ehemals bekannt als technischer Zeichner, ist er als rechte Hand von Ingenieuren und Technikern tätig. Während der Ausbildung ist man etwa 3,5 Jahre lang am Computer beschäftigt und lernt dabei mit Grafikprogrammen und dreidimensionalen Zeichnungen umzugehen. Folgende Schwerpunkte kann man dabei wählen:
- Elektronische Systeme
- Stahl- und Metallbau
- Versorgungs- und Ausrüstungstechnik
Nach der Ausbildung kann man sogar in folgende Bereiche vertiefen:
- Geprüfter Konstrukteur als IHK-Abschluss
- Techniker für Maschinentechnik
- Technischer Betriebswirt
- Hochschulstudium
Versicherungs- und Bankkaufleute: 1.800 bis 2.100 Euro Einstiegsgehalt
In den letzten Jahren herrschte unter den Bankkaufleuten eine unfassbar niedrige Arbeitslosenquote von nur 1,1 Prozent und bei Versicherungskaufleuten nur 2,6 Prozent. Auch in Zukunft werden diese Jobs vermutlich mindestens genauso gut dastehen, denn bei den Banken und Versicherungen werden viele Berater in den kommenden Jahren in Rente gehen. Nach der Ausbildung kann man entweder als richtiger Berater arbeiten, oder sich aber in folgenden Bereichen spezialisieren:
- geprüfter Bankfachwirt oder Versicherungsfachwirt
- Bankbetriebswirt oder Versicherungsbetriebswirt
- Fachwirt für Finanzberatung
- Studium mit dem Abschluss B.A. of Finance
- Weiterbildung für Finanzen und Investment
Wichtig: Wenn Sie den besten Azubi Job haben möchten, dann sollten Sie sich nicht nur einen beliebten Job aussuchen, sondern auch einen Job, der in Zukunft gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt hat. So stellen Sie sicher, dass Sie immer gutes Geld verdienen können.
Bildquelle: © contrastwerkstatt – Fotolia.com